Einladung zum Themenabend: "Open Source für Verwaltung und Kommunen" am 22.05.2023

Liebe Mitglieder der AK-OSS Mailinglisten, wir möchten Euch herzlichst zu unserem vierten Themenabend im Jahr 2023 einladen. Unser Thema lautet "Open Source für Verwaltung und Kommunen" und findet am 22.05.23 von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. An diesem Themenabend steht der Einsatz von Open Source Software in der Öffentlichen Verwaltung (ÖV) im Mittelpunkt. Geplant ist ein Überblick über die Ziele und Aktivitäten des im Dezember 2022 von der Bundesregierung gegründeten ZenDiS (Zentrum für Digitale Souveränität für die ÖV) mit den aktuellen Projekten, wie z.B. Open CoDE, eine gemeinsame Plattform der Öffentlichen Verwaltung für den Austausch von Open Source Software sowie die Vorstellung des Sovereign Cloud Stacks (SCS). Schließlich wir auch beleuchtet, an welche Grenzen das aktuelle Vergaberecht in Bezug auf digitale "Märkte" stößt und welche alternativen Ansätze es gibt um die digitale Souveränität zu stärken. Es sind drei Vorträge geplant mit einer anschließenden Diskussion und Erfahrungsaustausch: - *ZenDiS und OSS in der ÖV* *- **Erfahrungen aus dem Projekt Sovereign Cloud Stack (SCS) der Open Source Business Alliance ** * *- Digitale "Märkte", digitale Souveränität und die Grenzen des Vergaberechts - Alternative Ansätze und Überlegungen* Die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet am 20.05.23 um 23.55 Uhr. Am Sonntag werden an alle Teilnehmer per E-Mail der Link auf den BBB-Raum versendet. Alle weiteren Details zum Themenabend inklusive der kostenlosen Online-Anmeldung findet Ihr unter: https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/open-source-fuer-verwaltung-u... Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine anschließende rege Diskussion. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI)

Liebe Mitglieder der AK-OSS Mailinglisten, wir möchten Euch herzlichst zu unserem fünften Themenabend im Jahr 2023 einladen. Unser Thema lautet "Open Source Studierenden Sommer Pitches" und findet am 26.06.23 von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. An diesem Themenabend steht der Austausch von Erfahrungen der Studierenden mit Open Source im Vordergrund. Unter diesem Thema wurden Studierende eingeladen ihre Erfahrungen, ihre Software oder ihre Abschlussarbeiten vorzustellen. Es sind nun neun Lightningtalks (jeweils 5 bis 10 Minuten) geplant mit einer anschließenden Diskussion und Erfahrungsaustausch bzw. Netzwerken: - ***Ankiding - Kollaborative Karteikartenerstellung durch Open Source Toolingen* *- **Open Web Search: Ideen und Ansätze zur demokratischen Ausgestaltung und Moderation einer öffentlichen und verteilen Infrastruktur für die Websuche in Europa* *- **Kooperationsmodelle zur Ertüchtigung von OSS zwischen OSS-Entwicklern/-Unternehmen und Anwender-Communities (Beispiel: BigBlueButton)* *- **Untersuchung von offenen Protokollen und offenen APIs, was können sie und was nicht? Abgleich mit den proprietären Protokollen - am Beispiel von Groupware* *- **Digitale Nachhaltigkeit: Open Source Alternativen zu Microsoft 365 und souveräner Arbeitsplatz für Forschungsprojekte* *- **Digitaler Souveränitätsscore*** *- csgoverview - 2D Demoviewer für Counter Strike: Global Offensive** * *- Multidimensionale Arrays in reinem C - wie und warum?* *- **Dolibarr mit Kubernetes* Die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet am 24.06.23 um 23.55 Uhr. Am Sonntag werden an alle Teilnehmer per E-Mail der Link auf den BBB-Raum versendet. Alle weiteren Details zum Themenabend inklusive der kostenlosen Online-Anmeldung findet Ihr unter: https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/open-source-studierenden-somm... Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine anschließende rege Diskussion bzw. Erfahrungsaustausch. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI)

Liebe Mitglieder der AK-OSS Mailinglisten, wir möchten Euch kurzfristig zu unserem letzten Themennachmittag im Jahr 2023 einladen. Unser Thema lautet "SLEW-2023: Spannende, lustige oder einfach Weihnachtliche (Open Source) Projekte" und findet heute von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. Es gibt Themen rund um "Winter is coming" und damit auch Weihnachten. Beim virtuellen Keksbrechen und Glühwein trinken, darf Jede:r auch gerne ihr/sein eigenes Thema das in irgend einer Weise zu Weihnachten, IT und Open Source passt oder auch einfach ein spannendes Offline-Thema mit einzubringen. Die Anmeldefrist ist bis zum Beginn der Veranstaltung möglich. Bisher wurden folgenden Themen eingereicht: 1. *Gramps Web - der digitale Zwilling deiner Ahnen* - David Straub 2. *Rust - Ist die Wachablösung für C/C++ nahe?* - Thorsten Hindermann 3. *Kurioses, Amüsantes und Nachdenkliches rund um "Open-Source" Lizenzen* - Michel Pecchia 4. *Open Source Spiele - Was gibt es Neues nach einem Jahr ? - ein Update* - Michel Pecchia Details zu den Vorträgen findet ihr unter dem Reiter "Programm" auf https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/spannende-lustige-oder-einfac... Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und von Euch auch kurzfristig noch eingereichte Vorträge und eine anschließende rege Diskussion bzw. Erfahrungsaustausch. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI)
participants (1)
-
Michel Pecchia