Reminder zum Themenabend: "Impressionen aus der

Liebe Mitglieder der AK-OSS Mailingliste, wir möchten Euch herzlichst zu unserem ersten Themenabend nach der Sommerpause einladen. Unser Thema lautet "Impressionen aus der Software-Entwicklung in Lehre & Forschung" und beginnt am 05.10.22 ab 19:00 Uhr und richtet sich an Forschende und Lehrende, sowie Entscheider:innen in Lehre & Forschung die Software für Ihre Domänen außerhalb der klassischen Informatik entwickeln und entwickeln lassen. Es sind drei Vorträge a 15min geplant, mit einer anschließenden Diskussion und Erfahrungsaustausch. Willkommen sind auch Beiträge zum Thema im Rahmen des Erfahrungsaustauschs z.B. mittels eines lightning talk a 5min. In diesem Fall bitten wir um vorheriges kurzes Feedback per e-mail. Alle weiteren Details zum Themenabend inklusive der kostenlosen Online-Anmeldung findet Ihr unter: https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/veranstaltungen/geplante-vera... Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine anschließende rege Diskussion. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI)

Liebe Mitglieder der AK-OSS Mailingliste, wir möchten Euch herzlichst zu unserem ersten Themenabend im Jahr 2023 einladen. Unser Thema lautet "Open Source Community unterstützen? Ja gerne, aber wie?" und findet am 13.02.23 von 16:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr statt. An diesem Themenabend wollen wir einerseits unterschiedlichste Ansätze und Beispiele aufzeigen, wie jeder Einzelne aber auch eine Organisation die Open Source Community, Open Source Vereinigungen und deren Projekte auf unterschiedlichste Arten unterstützen kann und andererseits aufzeigen mit welchen ganz unterschiedlichen Herausforderungen die Community, Vereinigungen oder Projekte zu kämpfen haben. Es sind drei Vorträge geplant, mit einer anschließenden Diskussion und Erfahrungsaustausch. Willkommen sind auch Beiträge zum Thema im Rahmen des Erfahrungsaustauschs z.B. mittels eines lightning talk a 5min. In diesem Fall bitten wir um vorheriges kurzes Feedback per e-mail. Die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet Morgen Abend um 22.00 Uhr. Anschließend wird an alle Teilnehmer per E-Mail der Link auf den BBB-Raum versendet. Alle weiteren Details zum Themenabend inklusive der kostenlosen Online-Anmeldung findet Ihr unter: https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/moeglichkeiten-der-unterstuet... Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine anschließende rege Diskussion. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI)

Liebe Mitglieder der AK-OSS Mailingliste, wir möchten Euch herzlichst zu unserem zweiten Themenabend im Jahr 2023 einladen. Unser Thema lautet "Open Source für Kommunikation und Social Media" und findet am 27.03.23 von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. An diesem Themenabend wollen wir Alternativen zu der proprietären Dominanz von Facebook, Twitter, WhatsApp und Co. im Bereich der Kommunikation und Social Media aufzeigen. Geplant ist auch, dass Administratoren über ihre Erfahrungen bei der Installation und Nutzung von Open Source Lösungen berichten. Es sind vier Vorträge (Mastodon; Matrix,Synapse und Element; Matrix im Gesundheitswesen; Mattermost) geplant, mit einer anschließenden Diskussion und Erfahrungsaustausch. Die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet am 24.03.23 um 22.00 Uhr. Anschließend wird an alle Teilnehmer per E-Mail der Link auf den BBB-Raum versendet. Alle weiteren Details zum Themenabend inklusive der kostenlosen Online-Anmeldung findet Ihr unter: https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/open-source-fuer-kommunikatio... Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine anschließende rege Diskussion. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI) P.S: Aufgrund von technischen Problemen erscheinen leider aktuell unsere Veranstaltungen nicht auf der zentralen Veranstaltungsseite der GI (https://gi.de/aktuelles/veranstaltungen) - wir sind hier in Klärung mit der GI IT.

Liebe Mitglieder der AK-OSS und AK-OSS-News Mailinglisten, wir möchten Euch herzlichst zu unserem dritten Themenabend im Jahr 2023 einladen. Unser Thema lautet "Kollaborative Open Source Tools" und findet am 24.04.23 von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. An diesem Themenabend wollen wir Werkzeuge für die kollaborative Verarbeitung von Information aufzeigen. Geplant ist auch, dass Administratoren über ihre Erfahrungen bei der Installation und Nutzung von Open Source Lösungen berichten. Es sind drei Vorträge (EGroupware, Nextcloud, Sciebo) geplant, mit einer anschließenden Diskussion und Erfahrungsaustausch. Die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet am 21.04.23 um 22.00 Uhr. Anschließend wird an alle Teilnehmer per E-Mail der Link auf den BBB-Raum versendet. Alle weiteren Details zum Themenabend inklusive der kostenlosen Online-Anmeldung findet Ihr unter: https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/kollaborative-open-source-too... Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine anschließende rege Diskussion. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI) P.S: Inzwischen werden unsere Veranstaltungen auch im GI Veranstaltungskalender mit aufgeführt (https://gi.de/aktuelles/veranstaltungen).

Liebe Mitglieder der AK-OSS und AK-OSS-News Mailinglisten, wir möchten Euch herzlichst zu unserem nächsten Themennachmittag im April 2024 einladen. Unser Thema lautet "Open Source in der Wirtschaft" und findet am 22.04.24 von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. An diesem Themennachmittag erhalten wir Einblicke von Frank Termer (Bitkom), Frank Otto (N+P Informationssysteme GmbH und Dr. Jörg Wurzer (Volla Systeme GmbH) zum Thema "OSS in der Wirtschaft" aus ihrer jeweiligen Sicht und Erfahrung. Die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet am 22.04.24 um 17.30 Uhr. An alle Teilnehmer wird per E-Mail der Link auf den BBB-Raum versendet. Alle weiteren Details zum Themenabend inklusive der kostenlosen Online-Anmeldung findet Ihr unter: https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/open-source-in-der-wirtschaft Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen anschließenden regen Austausch. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI) P.S: Ihr findet unsere Veranstaltungen auch im GI Veranstaltungskalender (https://gi.de/aktuelles/veranstaltungen).

Liebe Mitglieder der AK-OSS und AK-OSS-News Mailinglisten, wir möchten Euch herzlichst zu unserem nächsten Themennachmittag im Mai 2024 einladen. Unser Thema lautet "Open Source in der Spieleentwicklung" und findet am 27.05.24 von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. Open Source ist die Grundlage moderner Softwareentwicklung und spielt auch bei der Produktion von Computer- und Videospielen eine immer größere Rolle. An diesem Themenabend geben wir einen Überblick über Open-Source-Middleware wie Game Engines, die bei der Spieleentwicklung zum Einsatz kommt, und stellen Spiele vor, die unter einer Open-Source-Lizenz stehen. Wir konnten 5 Referenten für dieses Thema gewinnen. Alle weiteren Details zum Themenabend inklusive der kostenlosen Online-Anmeldung findet Ihr unter: https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/open-source-in-der-wirtschaft Die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet am 25.05.24 um 22.00 Uhr. An alle Teilnehmer wird per E-Mail der Link auf den BBB-Raum nach dem Anmeldeschluss versendet. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen anschließenden regen Austausch. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI) P.S: Ihr findet unsere Veranstaltungen auch im GI Veranstaltungskalender (https://gi.de/aktuelles/veranstaltungen).

Liebe Mitglieder der AK-OSS und AK-OSS-News Mailinglisten, aufgrund eines Typos in der letzten E-Mail hier die Korrektur. Wir möchten Euch herzlichst zu unserem nächsten Themennachmittag im Mai 2024 einladen. Unser Thema lautet "Open Source in der Spieleentwicklung" und findet am 27.05.24 von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. Open Source ist die Grundlage moderner Softwareentwicklung und spielt auch bei der Produktion von Computer- und Videospielen eine immer größere Rolle. An diesem Themenabend geben wir einen Überblick über Open-Source-Middleware wie Game Engines, die bei der Spieleentwicklung zum Einsatz kommt, und stellen Spiele vor, die unter einer Open-Source-Lizenz stehen. Wir konnten 5 Referenten für dieses Thema gewinnen. Alle weiteren Details zum Themenabend inklusive der kostenlosen Online-Anmeldung findet Ihr unter: https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/open-source-in-der-spieleentw... Die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet am 25.05.24 um 22.00 Uhr. An alle Teilnehmer wird per E-Mail der Link auf den BBB-Raum nach dem Anmeldeschluss versendet. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen anschließenden regen Austausch. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI) P.S: Ihr findet unsere Veranstaltungen auch im GI Veranstaltungskalender (https://gi.de/aktuelles/veranstaltungen).

Liebe Mitglieder der AK-OSS und AK-OSS-News Mailinglisten, hier noch einmal unsere Erinnerung/Update zu unserem nächsten Themennachmittag am nächsten Montag. Unser Thema lautet "Open Source in der Spieleentwicklung" und findet am 27.05.24 von 16:00 Uhr bis ca. 18:05 Uhr statt. Open Source ist die Grundlage moderner Softwareentwicklung und spielt auch bei der Produktion von Computer- und Videospielen eine immer größere Rolle. An diesem Themenabend werden sechs Vorträge a 20 Minuten gehalten, welche von Open-Source-Middleware wie Game Engines und Tools zur Gestaltung von interaktiven Animationen, welche bei der Spieleentwicklung zum Einsatz kommen, berichten und Spiele vorstellen, die unter einer Open-Source-Lizenz stehen. Wir konnten nun 6 Referenten für dieses Thema gewinnen. Alle weiteren Details zum Themenabend inklusive der kostenlosen Online-Anmeldung findet Ihr unter: https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/open-source-in-der-spieleentw... Die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet am 25.05.24 um 22.00 Uhr. An alle Teilnehmer wird per E-Mail der Link auf den BBB-Raum nach dem Anmeldeschluss versendet. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen anschließenden regen Austausch. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI) P.S: Ihr findet unsere Veranstaltungen auch im GI Veranstaltungskalender (https://gi.de/aktuelles/veranstaltungen).

Liebe Mitglieder der AK-OSS und AK-OSS-News Mailinglisten, hier noch einmal unsere Erinnerung/Update zu unserem nächsten morgigen Themennachmittag. Unser Thema lautet "Open Source an der Hochschule" und findet morgen am 28.10.24 von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. Folgende "Macher" stellen ihre Arbeiten vor: * *Nushell* ** Ethersync eine Alternative zu GoogleDocs* Alle weiteren Details zum Themenabend inklusive der kostenlosen Online-Anmeldung findet Ihr unter: https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/open-source-an-der-hochschule Die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet Morgen um 16:00 Uhr. An alle Teilnehmer wird per E-Mail der Link auf den BBB-Raum nach dem Anmeldeschluss versendet. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen anschließenden regen Austausch. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI)

Liebe Mitglieder der AK-OSS und AK-OSS-News Mailinglisten, wir möchten Euch herzlichst zu unserem Themennachmittag "Open Source Governance Modelle Teil 2" im Juli 2024 einladen. Er findet am 22.07.24 von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. Im Teil 2 dieser Veranstaltungsreihe wollen wir nun den Schwerpunkt mehr auf Open Source Governance durch Gesellschaftsformen des privaten Rechts wie z.B. Vereinen, Genossenschaften und Stiftungen legen. Während des Themennachmittags werden langjährig erfolgreiche Gesellschaften ihre "Lebensgeschichte" und die damit verbundenen Erfahrungen zu den obigen Aspekte mit uns teilen. Im Anschluss der Vorträge besteht die Möglichkeit, Fragen zu konkreten Herausforderungen zur Umsetzung von solchen Gesellschaftsformen zu stellen und Verbesserungspotentiale zu diskutieren. Ziel dieses Themennachmittags soll sein, dass die Teilnehmer aus den Vorträgen für ihre eigene Community Impulse mitnehmen können, wie sie mit Gründung einer Gesellschaft, ihre Interessen und Finanzen bündeln können, um gemeinsam besser und nachhaltiger Open Source Projekte unterstützen oder durchführen zu können, oder wie sie Teil einer bestehenden Gesellschaft werden, welche ihre Interessen mit vertritt. Es sind drei Vorträge (PostgreSQL, OSADL eG und Apache Software Foundation) geplant, mit einer anschließenden Diskussion und Erfahrungsaustausch. Die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet am 20.07.24 um 22.00 Uhr. Anschließend wird an alle Teilnehmer per E-Mail der Link auf den BBB-Raum versendet. Alle weiteren Details zum Themenabend inklusive der kostenlosen Online-Anmeldung findet Ihr unter: https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/open-source-governance-modell... Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine anschließende rege Diskussion. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI)

Liebe Mitglieder der AK-OSS und AK-OSS-News Mailinglisten, wir möchten Euch herzlichst zu unserem Themennachmittag "Umstellungen auf Open Source Produkte: Erfahrungen, Chancen und Herausforderungen" im November 2024 einladen. Angesichts der beängstigenden digitalen Abhängigkeit und der jüngsten politischen Entwicklungen werden „Digitale Souveränität“ und „Open Source Software“ immer wichtiger. Im Mittelpunkt des Themennachmittags stehen unter anderem folgende Fragen: * Wie kann die Umstellung von Monopol-Produkten auf Open Source Alternativen gelingen? * Welche Herausforderungen sind zu meistern? * Welche Schritte sind erforderlich für eine erfolgreiche Umstellung? * Welche spezifischen Maßnahmen gibt es, um die Mitarbeiter mitzunehmen? Neben dem Vortrag von Robert Jähne zum Thema "*Late Lessons Learned LiMux*" suchen wir noch zwei weitere Vorträge zum Thema. Bei Interesse bitte beim Moderator Harald Wehnes melden. Der Themennachmittag findet am 25.11.24 von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. Die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet am 24.11.24 um 21.00 Uhr. Anschließend wird an alle Teilnehmer per E-Mail der Link auf den BBB-Raum versendet. Alle weiteren Details zum Themenabend inklusive der kostenlosen Online-Anmeldung findet Ihr unter: https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/umstellung-von-fachverfahren-... Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine anschließende rege Diskussion. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI)

Liebe Mitglieder der AK-OSS Mailinglisten, wir möchten Euch herzlichst zu unserem vierten Themenabend im Jahr 2023 einladen. Unser Thema lautet "Open Source für Verwaltung und Kommunen" und findet am 22.05.23 von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. An diesem Themenabend steht der Einsatz von Open Source Software in der Öffentlichen Verwaltung (ÖV) im Mittelpunkt. Geplant ist ein Überblick über die Ziele und Aktivitäten des im Dezember 2022 von der Bundesregierung gegründeten ZenDiS (Zentrum für Digitale Souveränität für die ÖV) mit den aktuellen Projekten, wie z.B. Open CoDE, eine gemeinsame Plattform der Öffentlichen Verwaltung für den Austausch von Open Source Software sowie die Vorstellung des Sovereign Cloud Stacks (SCS). Schließlich wir auch beleuchtet, an welche Grenzen das aktuelle Vergaberecht in Bezug auf digitale "Märkte" stößt und welche alternativen Ansätze es gibt um die digitale Souveränität zu stärken. Es sind drei Vorträge geplant mit einer anschließenden Diskussion und Erfahrungsaustausch: - *ZenDiS und OSS in der ÖV* *- **Erfahrungen aus dem Projekt Sovereign Cloud Stack (SCS) der Open Source Business Alliance ** * *- Digitale "Märkte", digitale Souveränität und die Grenzen des Vergaberechts - Alternative Ansätze und Überlegungen* Die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet am 20.05.23 um 23.55 Uhr. Am Sonntag werden an alle Teilnehmer per E-Mail der Link auf den BBB-Raum versendet. Alle weiteren Details zum Themenabend inklusive der kostenlosen Online-Anmeldung findet Ihr unter: https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/open-source-fuer-verwaltung-u... Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine anschließende rege Diskussion. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI)

Liebe Mitglieder der AK-OSS Mailinglisten, wir möchten Euch herzlichst zu unserem fünften Themenabend im Jahr 2023 einladen. Unser Thema lautet "Open Source Studierenden Sommer Pitches" und findet am 26.06.23 von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. An diesem Themenabend steht der Austausch von Erfahrungen der Studierenden mit Open Source im Vordergrund. Unter diesem Thema wurden Studierende eingeladen ihre Erfahrungen, ihre Software oder ihre Abschlussarbeiten vorzustellen. Es sind nun neun Lightningtalks (jeweils 5 bis 10 Minuten) geplant mit einer anschließenden Diskussion und Erfahrungsaustausch bzw. Netzwerken: - ***Ankiding - Kollaborative Karteikartenerstellung durch Open Source Toolingen* *- **Open Web Search: Ideen und Ansätze zur demokratischen Ausgestaltung und Moderation einer öffentlichen und verteilen Infrastruktur für die Websuche in Europa* *- **Kooperationsmodelle zur Ertüchtigung von OSS zwischen OSS-Entwicklern/-Unternehmen und Anwender-Communities (Beispiel: BigBlueButton)* *- **Untersuchung von offenen Protokollen und offenen APIs, was können sie und was nicht? Abgleich mit den proprietären Protokollen - am Beispiel von Groupware* *- **Digitale Nachhaltigkeit: Open Source Alternativen zu Microsoft 365 und souveräner Arbeitsplatz für Forschungsprojekte* *- **Digitaler Souveränitätsscore*** *- csgoverview - 2D Demoviewer für Counter Strike: Global Offensive** * *- Multidimensionale Arrays in reinem C - wie und warum?* *- **Dolibarr mit Kubernetes* Die Anmeldefrist für die Veranstaltung endet am 24.06.23 um 23.55 Uhr. Am Sonntag werden an alle Teilnehmer per E-Mail der Link auf den BBB-Raum versendet. Alle weiteren Details zum Themenabend inklusive der kostenlosen Online-Anmeldung findet Ihr unter: https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/open-source-studierenden-somm... Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und eine anschließende rege Diskussion bzw. Erfahrungsaustausch. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI)

Liebe Mitglieder der AK-OSS Mailinglisten, wir möchten Euch kurzfristig zu unserem letzten Themennachmittag im Jahr 2023 einladen. Unser Thema lautet "SLEW-2023: Spannende, lustige oder einfach Weihnachtliche (Open Source) Projekte" und findet heute von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. Es gibt Themen rund um "Winter is coming" und damit auch Weihnachten. Beim virtuellen Keksbrechen und Glühwein trinken, darf Jede:r auch gerne ihr/sein eigenes Thema das in irgend einer Weise zu Weihnachten, IT und Open Source passt oder auch einfach ein spannendes Offline-Thema mit einzubringen. Die Anmeldefrist ist bis zum Beginn der Veranstaltung möglich. Bisher wurden folgenden Themen eingereicht: 1. *Gramps Web - der digitale Zwilling deiner Ahnen* - David Straub 2. *Rust - Ist die Wachablösung für C/C++ nahe?* - Thorsten Hindermann 3. *Kurioses, Amüsantes und Nachdenkliches rund um "Open-Source" Lizenzen* - Michel Pecchia 4. *Open Source Spiele - Was gibt es Neues nach einem Jahr ? - ein Update* - Michel Pecchia Details zu den Vorträgen findet ihr unter dem Reiter "Programm" auf https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/spannende-lustige-oder-einfac... Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und von Euch auch kurzfristig noch eingereichte Vorträge und eine anschließende rege Diskussion bzw. Erfahrungsaustausch. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI)

Liebe Mitglieder der AK-OSS Mailinglisten, wir möchten Euch kurzfristig zu unserem letzten Themennachmittag im Jahr 2024 einladen. Unser Thema lautet "SLEW-2024: Spannende, lustige oder einfach Weihnachtliche (Open Source) Projekte" und findet nächsten Montag von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. Mit SLEW-2024 (Spannende, lustige oder einfach Weihnachtliche (Open Source) Projekte) organisieren wir dieses Jahr zum dritten Mal ein virtuelles Keksbrechen und Glühwein trinken mit Präsentationen, anschließendem Netzwerken und dabei wollen wir gemeinsam Visionen entwickeln wie unser Gesellschaft, Arbeitskreis etc. sich in den nächsten Jahren weiterentwickeln könnte. Der Nachmittag findet voraussichtlich mit 1h Vorträge und 1h Netzwerken statt. Die Anmeldefrist ist bis zum 08.12.24 21:00 Uhr möglich. Bisher wurden folgenden Themen eingereicht: *1. OSS Alternativen für Smartphones zur Sicherstellung Digitaler Souveränität* - Victor Charin *2. Das Weihnachtsmärchen der BigTech-Könige* - Harald Wehnes *3. Home Assistant zur Heimautomatisierung* - Julian Kunkel *4. Netzwerken / Gemeinsames Brainstorming - Wie könnte es weitergehen ?* Details zu den Vorträgen findet ihr unter dem Reiter "Programm" auf https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/spannende-lustige-oder-einfac... Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und von Euch auch kurzfristig noch eingereichte Vorträge und eine anschließende rege Diskussion bzw. Erfahrungsaustausch. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI)

Liebe Mitglieder der AK-OSS Mailinglisten, wir möchten Euch kurzfristig zu unserem letzten Themennachmittag im Jahr 2024 einladen. Unser Thema lautet "SLEW-2024: Spannende, lustige oder einfach Weihnachtliche (Open Source) Projekte" und findet nächsten Montag von 16:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr statt. Mit SLEW-2024 (Spannende, lustige oder einfach Weihnachtliche (Open Source) Projekte) organisieren wir dieses Jahr zum dritten Mal ein virtuelles Keksbrechen und Glühwein trinken mit Präsentationen, anschließendem Netzwerken und dabei wollen wir gemeinsam Visionen entwickeln wie unser Gesellschaft, Arbeitskreis etc. sich in den nächsten Jahren weiterentwickeln könnte. Der Nachmittag findet voraussichtlich mit 1h Vorträge und 1h Netzwerken statt. Die Anmeldefrist ist bis zum 08.12.24 21:00 Uhr möglich. Bisher wurden folgenden Themen eingereicht: *1. OSS Alternativen für Smartphones zur Sicherstellung Digitaler Souveränität* - Victor Charin *2. Das Weihnachtsmärchen der BigTech-Könige* - Harald Wehne *3. Home Assistant zur Heimautomatisierung* - Julian Kunkel *4. Netzwerken / Gemeinsames Brainstorming - Wie könnte es weitergehen ?* Details zu den Vorträgen findet ihr unter dem Reiter "Programm" auf https://ak-oss.gi.de/veranstaltung/information/spannende-lustige-oder-einfac... Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und von Euch auch kurzfristig noch eingereichte Vorträge und eine anschließende rege Diskussion bzw. Erfahrungsaustausch. Michel Pecchia (Mitglied des Steuerungskreises des AK OSS der GI)
participants (2)
-
Michel Pecchia
-
Michel Pecchia