
Liebe alle, Gerne leite ich Ihnen untenstehende Ankündigung weiter. Der Workshop ist interdisziplinär ausgerichtet und lädt dazu ein, verschiedenste Themen, wie auch Methodische und Methodologische Herausforderungen im Umgang mit Daten und Machtkritische und intersektionale Perspektiven auf Daten zu diskutieren. Beste Grüße Christina Class Liebe Kolleg*innen, im September 2022 organisieren wir im Rahmen des Projektes „DataLiteracySkils@OWL“ einen Sommerworkshop zum Thema „Data Literacy in der Hochschullehre“ an der Universität Paderborn. Der Workshop wird geleitet durch Prof. Dr. Dan Verständig. Lehrende und Forschende aller Fachbereiche, die in ihrer Forschung und/oder Lehre mit oder über “Daten” arbeiten und einen Bezug zum Thema “Data Literacy”, sowie Mitarbeitende in Data Literacy Projekten sind zur Teilnahme eingeladen. Den ausführlichen Call for Participation finden Sie im Anhang und hier: https://www.campus-owl.eu/fileadmin/campus-owl/dalis/documents/CfP_Sommerwor... Wir freuen uns über Bewerbungen zum 31.05.2022 ------------------ Birte de Gruisbourne, M.A. (sie/ihr, she/her) Universität Paderborn Institut für Medienwissenschaften Pohlweg 55 33098 Paderborn Tel.: +49 5251 60-5662 ______________________ Prof. Dr. Christina B. Claß (Class) Professur für Informatik, Fachbereich Grundlagenwissenschaften Sprecherin des Fachbereichs „Informatik und Gesellschaft“ der Gesellschaft für Informatik (https://fb-iug.gi.de/) Ernst-Abbe-Hochschule Jena University of Applied Sciences Carl-Zeiss-Promenade 2 D - 07745 Jena Tel. +49 (0)3641 - 205 505 christina.class@eah-jena.de<mailto:christina.class@eah-jena.de> Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland: Artikel 1: (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.