
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe FG EZQN, sehr herzlich möchte ich alle Mitglieder und Gäste der Fachgruppe Evaluation, Zertifizierung, und Qualitätssicherung, Normung (GI FG EZQN) zu unserem Fachgruppentreffen am 14.11.2012 in Karlsruhe einladen. Bitte nehmen Sie die Gelegenheit zu einem persönlichen Kennenlernen und zum gegenseitigen Austausch möglichst zahlreich wahr. Insbesondere gilt es diesmal, die zukünftige Leitung der Fachgruppe zu wählen, wozu auch noch weitere Kandidatenmeldungen willkommen sind. Nach Möglichkeit kündigen Sie Ihre Teilnahme am Fachgruppentreffen EZQN bitte über diese Liste oder beim EZQN-LG bzw. mir an, damit ein ungefährer Überblick möglich wird. Ergänzungen zur Tagesordnung für den Punkt Verschiedenes sind ebenfalls willkommen. Teilnehmer zur automotive2012.de aus der Fachgruppe EZQN erhalten bei dortiger Anmeldung noch bis einschließlich Freitag 19.10.2012 vergünstigte Konferenzgebühren gewährt. Geben Sie dazu bei der Anmeldung bitte Ihre GI-Mitgliedsnummer zusammen mit der Zugehörigkeit zur GI FG EZQN an. Die Teilnahme am Fachgruppentreffen EZQN ist selbstverständlich kostenfrei und bedarf keiner Anmeldung zur Rahmenveranstaltung. Es wäre jedoch schön, wenn Sie unsere gemeinsame Veranstaltung automotive2012.de der Fachgruppen Ada, ENCRESS und EZQN durch Ihre Anwesenheit zahlreich unterstützen würden. Das geplante Ende des Fachgruppentreffens lässt genug Zeit zur Teilnahme an der Abendveranstaltung, welche aber eine eigene Anmeldung erfordert. Fachgruppentreffen GI FG EZQN mit Wahlversammlung am Mittwoch 14. November 2012 von 17.30 bis 18.30 Uhr im Rahmen der automotive2012.de in Karlsruhe Vorläufige, genaue Tagesordnung 1. Bestätigung der Tagesordnung 2. Mitgliederangelegenheiten 3. Tätigkeitsbericht und kurzer Ausblick einschließlich Zusammenarbeit mit DIN 4. Wahlversammlung zum Leitungsgremium 5. Teilnahme im FB-LG am 21./22.11.2012 6. Planung zukünftiger Aktivitäten 7. Web-Auftritt EZQN 8. Verschiedenes Vorschlag zur Liste kandidierender Personen: - Frau Francesca Saglietti - Herr Peer Reymann - Herr Kai Rannenberg - Herr Hans von Sommerfeld (1. Amtsperiode 2008 - 2011) Das Leitungsgremium der Fachgruppe (EZQN-LG) besteht bisher aus vier zu besetzenden Positionen: 1. Leitung bzw. Sprecherin oder Sprecher 2. Stellvertretende Leitung 3. + 4. zusätzlich zwei Personen als Fachexperten Das bisherige EZQN-LG schlägt vor, diese Besetzung im Leitungsgremium fortzuführen, was die Kandidatur weiterer Personen nicht ausschließt. Sprecheramt und Stellvertretung werden nach der Wahl vom neuen LG aus seinem Kreise selbst bestimmt, was üblicherweise zeitnah nach dem Fachgruppentreffen erfolgt. Die neue Leitung soll dann möglichst durch das FB-LG des GI Fachbereichs Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit am 21./22. November 2012 in Darmstadt bestätigt werden. Siehe auch die unten stehenden Auszüge aus den jeweils angegebenen Quellen. Mit freundlichen Grüßen, Hans v. Sommerfeld Sprecher GI FG EZQN <http://automotive2012.de/hotel/index.html> Tagungsort und Fachgruppentreffen GI FG EZQN Robert Bosch GmbH Geschäftsbereich Automotive Aftermarket Auf der Breit 4 76227 Karlsruhe Telefon 0721/942-0 <https://www.gi.de/wir-ueber-uns/leitung/wahlen-und-ordnungen/ordnung-der-wahlen-und-abstimmungen-owa.html> 2.1 Wahlversammlung Die Leitung einer Gliederung beruft mit einer Frist von grundsätzlich vier Wochen eine Wahlversammlung ein. Die Einladung muss die Zahl der zu besetzenden Positionen angeben und ihr muss eine vorläufige Liste kandidierender Personen beigefügt sein. ... 6.4 Wahl der Leitungsgremien Leitungsgremien der Fachbereiche und Fachausschüsse werden indirekt besetzt. Leitungsgremien der Fach-, Anwender- oder Regionalgruppen werden durch direkte Wahl bestimmt (Wahlversammlung, Brief- oder elektronische Wahl, s. dazu § 2). Aktives Wahlrecht für das Leitungsgremium einer Fach-, Regional- oder Anwendergruppe haben alle persönlichen oder assoziierten Mitglieder und alle Bevollmächtigen der korporativen Mitglieder, welche dieser Gruppe angehören. Das Leitungsgremium eines Beirats wird von allen persönlichen Mitgliedern gewählt, welche diesem Beirat angehören. Leitungsgremien wählen –- in der Regel aus ihrer Mitte – ihre Leitung, die vor Übernahme des jeweiligen Amtes vom laut GOGL übergeordneten Leitungsgremium oder vom Präsidium bestätigt werden muss. Die Amtsdauer von Leitungen oder gewählter Mitglieder von Leitungsgremien beträgt drei Jahre. Die Wiederwahl in unmittelbarer Folge ist jeweils nur einmal zulässig. Dies gilt bei allen Wahlämtern. Bei Neugründungen kann das Präsidium oder das nach der GOGL übergeordnete Leitungsgremium die jeweiligen Leitungen und Leitungsgremien für eine Amtsdauer von bis zu drei Jahren ohne Wahl besetzen. <https://www.gi.de/wir-ueber-uns/leitung/wahlen-und-ordnungen/geschaeftsordnung-der-gi-gliederungen-gogl.html> 2.2 Leitung und Leitungsgremium einer Gliederung Jede GI-Gliederung wird von einer Leitung vertreten. Diese wird von einem Leitungsgremium fachlich und organisatorisch unterstützt. Die Leitung wird aus der Mitte des Leitungsgremiums auf 3 Jahre gewählt und besteht aus zwei Personen, von denen eine Sprecher oder Sprecherin der Gliederung ist, die andere deren Vertretung übernimmt. 3.7 Fristen Werden auf einer Sitzung eines Leitungsgremiums Wahlen durchgeführt oder Beschlüsse über finanzielle bzw. rechtlich verbindliche Angelegenheiten – als Vorbereitung von Entscheidungen gemäß § 3.4 oder § 3.5 – gefasst, muss unter Vorlage einer genauen Tagesordnung mindestens vier Wochen vorher schriftlich eingeladen werden. In allen anderen Fällen genügt eine Frist von vierzehn Tagen, die Vorlage einer genauen Tagesordnung ist nicht erforderlich.