
Auch ich habe die Einladung auf verschiedenen Kanälen bekommen und auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, folgende Info und Meinung: Ich habe den Veranstalter nach seinen Konditionen gefragt und nach dem ich die Info bekam, dass alles noch im Flusse sei, habe ich ihm folgendes erklärt: ..." scheint es mir aber essentiell, dass Sie sich klar positionieren als entweder wissenschaftliche NonProfitTagung mit entsprechend niedrigen Gebühren, aber voll wissenschaftlichem Programm(anteil), PeerReview durch ein PK, Proceedings, usw. (ich nehme an, das ist nicht Ihre Option, denn Sie wollen ja Geld verdienen) oder einer auf Gewinn ausgerichteten Tagung, die dann aber auch den Aktiven (etwa Referenten) mindestens aus dem Uniumfeld professionelle Bedingungen (inkl. marktgerechtem Honorar) bieten muss. Dies gilt insbesondere, wenn Sie es mit
Wir wollen die besten Referenten ernst meinen. Die besten Referenten von Unis bekommen natürlich ständig (im Schnitt 25 pro Jahr) Angebote/Einladungen, bei kommerziellen Veranstaltungen honorarfrei aufzutreten, aber sie werden das im Regelfall nicht tun, weil sie ja Ihren Marktwert bei den Konferenzen, die marktgerechte Honorare zahlen, senken würden, wenn sie ständig honorarfrei (bzw. billiger auf Tagungen, die an marktgerechten Honoraren sparen) zu sehen sind. Im Übrigen wäre dies auch ein wenig effizienter Umgang mit Steuergeldern, von denen die meisten Professoren bezahlt werden. Davon sind natürlich wissenschaftliche Veranstaltungen ausgenommen, aber die erkennt man auch daran, dass sie eben NonProfit sind. Ausnahmen sind natürlich auch Professoren, die (eigentlich) eigene Firmen promoten; die sind dann natürlich wie Firmen zu betrachten."
------------------------- Ich denke, wir sollten uns als GI-FB Sicherheit ähnlich positionieren: Ein Beitrag zu einer Tagung, für die Kunden richtiges Geld ausgeben müssen (das gilt also nicht für gemeinnütziges), sollte auch eine Gegenleistung für die GI bzw. den Fachbereich beinhalten, und sei es, dass wir dort genau über die GI-Arbeit berichten und dafür werben können oder die Tagung was für Computerfreu.de tut oder was auch immer. Aber wir sollten uns nicht über die GI-Schiene verpflichten lassen, uns beliebig zu verschenken. Das soll natürlich nicht Vertreter von Organisatoren, für die solch ein Vortrag per se hilfreich ist, davon abhalten, sich und Ihr Unternehmen dort zu positionieren. Im übrigen sollten wir, was eine eventuelle Mitveranstaltungschaft angeht, aufpassen, dass wir nicht unsere GI-FB-Veranstaltungen kannibalisieren - wir haben da ja jetzt eine Policy mit Zeitfenstern. Cheers Kai Rannenberg
-----Original Message----- From: Matthias Jaenichen [mailto:mj@percomp.de] Sent: Friday, May 21, 2004 5:34 PM To: Leitungsgremium des GI-Fachbereiches Sicherheit Subject: Re: [FB-LG] FW: Referent und/oder Aussteller bei un serer zweitägigen Fachkonferenz mit begleitender Fachausstellung zum Themenkomplex Datenschutz und I T-Security Importance: High
Hallo zusammen,
hat jemand Interesse, etwas bei- und vorzutragen? Ich habe nicht die Zeit, einen eigenen Beitrag auszuarbeiten und thematisch passt das sicher besser zu einer der FGn.
Bitte melden, so dass ich die Anfrage beantworten kann. Ein Vortrag
At 17:06 21.05.2004, Reitenspieß Manfred wrote: liesse
sich sicher schneller organisieren, aber ein Papier kann ich auf keinen Fall beitragen.
Die "Einladung" scheint an mehrere "Sprecher" gegangen zu sein... Ich hab sie auc dirket bekommen.
MfG
Matthias Jänichen
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg