
Hallo, nachdem ich mich dunkel erinnere, dass das "Hineinziehen von Studierenden vor dem Diplom in die Community durch Studierendenprogramme" auch zum Programm des FB Sicherheit gehört, leite ich mal die angehängte Mail an dieses Gremium weiter. Dieses Stipendienprogramm könnte evtl. für den einen oder anderen hier interessant sein. Ich bin bei ISC² in einem virtuellen Beirat drin und kann daher gerne Anregungen weitergeben, falls Ihr welche hättet. Mit dem Stipendienprogramm selber habe ich nichts zu tun, da ist der Ansprechpartner ja unten benannt. ISC² hat eine Frage gestellt, die ich in der letzten Zeit häufiger gehört habe: "Gibt es nicht irgendwo einen Überblick über alle Sicherheitslehrstühle?" Meines Wissens gibt es den leider immer noch nicht, was sehr schade ist. Wenn es ihn gäbe, würde er sehr gut auf die FB-Webseite passen. Viele Grüsse, Isa Münch --------- Ursprüngliche Nachricht ---------- Von: "Alexander Rank" <ar@mauth.cc> An: isabel.muench@bsi.bund.de CC: Gesendet: Montag, 4. Oktober 2010, 18:16 Betreff: Pressemitteilung ISC2: "ISC)2® weitet Stipendienprogramm für Informationssicherheit aus" Hallo Frau Münch, hiermit möchte ich Ihnen die weiter unten angefügte Pressemitteilung von (ISC)² mit dem Titel "ISC)2® weitet Stipendienprogramm für Informationssicherheit aus" zukommen lassen. Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, zögern Sie bitte nicht mich zu kontaktieren. (ISC)2® weitet Stipendienprogramm für Informationssicherheit aus Mehr als 35 Stipendien mit einem Gesamtwert von 100.000 US-Dollar für Studenten und Lehrkräfte weltweit Düsseldorf, 4. Oktober 2010 - (ISC)²® ("ISC-squared"), die mit weltweit 70.000 Mitgliedern global führende Organisation zur berufsbegleitenden Ausbildung und Zertifizierung von IT-Sicherheitsfachkräften, gibt heute die Ausweitung ihres Stipendienprogramms für Informationssicherheit <https://www.isc2.org/scholarship/> bekannt. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 31. Oktober. Das Stipendienprogramm von (ISC)2 steht allen Bewerbern zur Verfügung, die postgraduale Vollzeitstudien oder Forschung zum Thema Informationssicherheit aktiv betreiben. Lehrkräfte sind ebenfalls zugelassen. Das erweiterte Angebot umfasst nun mehr als 35 Stipendien mit einem Gesamtwert von bis zu 100.000 US-Dollar für Post-Graduates und Lehrkräfte, die an regional anerkannten akademischen Institutionen tätig sind. "Die innovativen Forschungsarbeiten an Universitäten tragen zur Entwicklung der Informationssicherheit entscheidend bei. Deshalb haben wir unser Stipendienprogramm ausgeweitet, um so diese Arbeit stärker zu fördern", erklärt John Colley, CISSP, Managing Director, EMEA, (ISC)2. Das Stipendienprogramm wurde um vier Stipendiumskategorien ausgeweitet: * Reisekostenzuschuss bei Präsentationen von Forschungsarbeiten auf Konferenzen: (ISC)² bietet Reisekostenzuschüsse für qualifizierte Stipendiaten, die ihre Forschungsarbeiten zum Thema Informationssicherheit im Rahmen von Konferenzen präsentieren (bis zu 3.000 US-Dollar pro Stipendiat). * Prüfungsgutscheine für Lehrkräfte: (ISC)² vergibt Gutscheine an qualifizierte Lehrkräfte für die Teilnahme an einer CISSP- oder CSSLP <http://www.isc2.org/csslp> ®-Prüfung sowie - nach der erfolgreichen Zertifizierung - für die Mitgliedsgebühren im ersten Jahr. * Graduierten-Forschungsprojekte(e): (ISC)² bietet finanzielle Unterstützung für qualifizierte Junior-Lehrkräfte und Doktoranden, die branchen- und gesellschaftsrelevante Forschung im Bereich IT-Sicherheit betreiben (bis zu 3.000 US-Dollar pro Stipendiat). * Graduierten-Forschungsausrüstung: (ISC)² gewährt qualifizierten Vollzeit-Doktoranden, Lehrkräften und wissenschaftlichen Mitarbeitern bis zu 30.000 US-Dollar in den ersten fünf Jahren nach Abschluss des Studiums für die Ausstattung von Universitätslaboren. "Das Ziel von (ISC)² ist, die Informationssicherheit als Berufsfeldweiterzubringen und die nächste Generation von Experten in diesem Bereich zu fördern", erläutert Diana-Lynn Contesti, CISSP-ISSAP, ISSMP, CSSLP, SSCP, Vorsitzende des Board of Directors von (ISC)². "Das Stipendienprogramm für Informationssicherheit von (ISC)² unterstützt wertvolle Forschungsarbeiten, die helfen, den Cyberspace zu einem sichereren Ort für uns alle zu machen." Bewerbungen für die oben genannten Stipendien (mit Ausnahme der Reisezuschüsse) müssen bis zum 31. Oktober 2010 eingehen. Anträge auf Reisezuschüsse müssen mehr als 60 Tage vor der geplanten Veranstaltung eingereicht werden (es gilt das Datum des Poststempels). Nähere Informationen über die Teilnahmevoraussetzungen für Studenten, Lehrkräfte und Hochschulen finden Sie unter https://www.isc2.org/scholarship <https://www.isc2.org/scholarship/> . Anfragen richten Sie bitte an scholarships@isc2.org. Mehr Informationen zu (ISC)2 <http://bit.ly/bubr9q> Medienkontakt Alexander Rank Tel: +49 (0)211 280 71111 E-Mail: ar@mauth.cc <mailto:ar@mauth.cc> Über (ISC)² Das International Information Systems Security Certification Consortium, Inc. [(ISC)²®] ist der international anerkannte Goldstandard für die Zertifizierung von Fachkräften für Informationssicherheit und hat seit seiner Gründung im Jahr 1989 mehr als 70.000 IT-Sicherheitsexperten in 138 Ländern zertifiziert. Der Hauptsitz von (ISC)² ist in Palm Harbor, Florida, USA. Dazu kommen Niederlassungen in Washington D.C., London, Hongkong und Tokio. Die Organisation verleiht Personen, die die erforderlichen Kompetenzanforderungen erfüllen, die Qualifikationen 'Certified Information Systems Security Professional' (CISSP*) mit zugehörigen Fachbereichen, Certified Secure Software Lifecycle Professional (CSSLPCM), Certification and Accreditation Professional' (CAP*) sowie 'Systems Security Certified Practitioner (SSCP*). (ISC)² Zertifizierungen gehören zu den ersten IT-Qualifikationen, die die strengen Anforderungen des ANSI-Normeninstituts gemäß ISO/IEC Standard 17024, einer globalen Benchmark zur Bewertung und Zertifizierung von Personal, erfüllten. (ISC)² bietet außerdem ein berufliches Weiterbildungsprogramm sowie ein Portfolio von Bildungsprodukten und -dienstleistungen auf Grundlage seines CBK*, einem Kompendium, das die aktuellen "Best Practices" der IT-Sicherheit zusammenfasst, und erstellt die jährliche (ISC)² Global Information Security Workforce Study. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.isc2.org. © 2010, (ISC)² Inc. (ISC)2, CISSP, ISSAP, ISSMP, ISSEP und CSSLP, CAP, SSCP und CBK sind eingetragene Marken von (ISC)², Inc. Tags: CISSP, (ISC)2, soziales Netzwerk, InterSeC, Sicherheitsexperte, Networking, Security Channel, Hord Tipton, Forum, RSS, Wiki Twitter <http://www.twitter.com/isc2> YouTube <http://www.youtube.com/isc2tv> (ISC)² Blog <http://blog.isc2.org/>