
Hi,
From: Matthias Jaenichen [mailto:mj@percomp.de] Sent: Friday, May 21, 2004 6:42 PM To: fb-lg@gi-fb-sicherheit.de
At 17:54 21.05.2004, Kai Rannenberg wrote: Auch ich habe die Einladung auf verschiedenen Kanälen bekommen und auch auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen,
Danke für die offene Meinung. Als nicht "unviversitäres" Mitglied haben meine Aktivitäten normalerweise auch noch in irgendeinerweise mittelfristig Gewinn zu erzeugen.
Gewinn sei Dir/Euch gegönnt, aber auch an der Uni müssen wir eben (inzwischen?) auf die Cost-Benefit-Ratio achten.
Dies gilt insbesondere, wenn Sie es mit
Wir wollen die besten Referenten ernst meinen. Also bei _der_ Verbreitung ist das quasi ein CfP mit offenem Ausgang und ohne PC.
Ja, wobei es wohl ein Programmkomitee geben soll. Aber natürlich ist der Prozess nicht mit dem einer wissenschaftlichen Tagung vergleichbar - muss er ja auch nicht sein. Man soll nur nicht so tun, wenn es nicht so ist.
Ich hatte auch schon angefragt, wie die Konditionen sein sollen, jedoch bisher nichts konkretes, ausser dass auch ein Kompensationsgeschäft möglich wäre. Daher gehe ich von einem klaren kommerziellen Interesse aus. Ich kann dort auch nur sprechen, wenn die Konditionen stimmen (Honorar und Spesen).
Da bin ich gespannt. Ich kenne einige kommerzielle Konferenzen, die mindestens von Industrieteilnehmern kostenlose Beiträge erwarten - wegen des Werbeeffektes für die Firma. ...
Im übrigen sollten wir, was eine eventuelle Mitveranstaltungschaft angeht, aufpassen, dass wir nicht unsere GI-FB-Veranstaltungen kannibalisieren - wir haben da ja jetzt eine Policy mit Zeitfenstern.
Bei kommerziellen Veranstaltungen habe ich kein Problem, wenn ich etwas "noch mal" erzähle. Die Überschneidung mit "denselben" Hörern ist eher selten.
Mir ging es hier auch nicht um die Überschneidung von Vorträgen, sondern um das Thema, ob die GI als "Sponsor" oder Logopartner der Tagung fungiert. Cheers Kai Rannenberg