
At 18:32 25.03.2005 +0100, Ruediger.Grimm@Tu-Ilmenau.De wrote:
Zitiere Matthias Jaenichen <mj@percomp.de>:
At 17:15 25.03.2005 +0100, R Grimm wrote:
Lieber Matthias,
nach unserer letzten Diskussion in Hamburg brauchen wir einen Weg, bei dem> die Interessierten sich von sich aus beim Verlag melden und das Abo beantragen. GGf. kannst Du als Zwischenstation zum Verlag fungieren, so dass sich die Interessierten bei Dir melden und Du dann die Liste an den Verlag weitergibst. Was nicht geht, ist dass der Verlag die Muitglieder direkt bewirbt. Ich wäre durchaus bereit, eine entsprechende Einladung in> unserer Email-Verteilerliste ECOM zu schreiben mit der Einladung, sich bei> Interesse bei Dir bzw. beim Verlag zu melden.
Welchen Einladungstext schlägst Du vor? Melden bei wem? Bis wann?
Das ist alles kein Problem, wir kriegen eine eigene Seite, wo die Bedingungen für die Mitglieder entsprechend gesetzt sind.
Die Frage ist ja, ob wir das Angebot annnehmen wollen für drei Monate kostenlos für den ganzen Fachbereich zu beziehen. Das machen andere> FGs/FBs doch auch! Warum istr das bei uns problematisch?
Ist denn das Angebot "alle oder niemand"?
ich gehe davon aus, das das bei den meisten einfach untergehen würde. Wenn wir das Angebot (3 Monate frei) nicht "für Alle" beschließen, setzten wir uns da nicht viel eher dem Vorwurf aus, dass wir die Adressen misbrauchen?
Das Problem bei dieser Zwangslage wäre, dass wir als FG das damit zu "unserer Zeitschrift" machen. Das ist sie aber nicht. Mindestens gibt es da noch die DuD, für die wir bisher trotz Qualitätsüberzeugung aus gutem Grund das Zwangsabonnement abgelehnt haben. Wenn es keine freie Wahlmöglichkeit durch die Mitglieder gibt, dann ist das keine ganz kleine Sache.
Die Weiterführung, auch wenn nur zu 75 Euro kann nur freiwillig sein. Selbst wenn es nur die Hälfte ware ist das von den Mitgliedsbeiträgen nicht zu machen. Allein die Tatsache, das es das bei uns zum Spottpreis gibt, könnte einen gehörigen Zulauf zum Fachbereich bedeuten... Auf der Registrierungsseite (s.u.) könnte man dann gleich auch noch die Mitgliederwerbung unterbringen.
Wie gesagt, an der Mitarbeit von vielen vielen Mitgliedern, an vielen vielen Abos usw. habe ich überhaupt nichts auszusetzen, im Gegenteil. Aber die aktive Wahlfreiheit (opt-in) muss bleiben bis zu dem Moment, wo der Fachbereich beschließt: DAS ist unsere Zeitschrift.
Wenn wir die Tatsache, dass zwei Mitglieder des LG in Herausgeberbeirat sind herausstellen, erwarte ich eine wesentlich höhere Akzeptanz. So in etwa: "Für unsere Mitarbeit im Beirat haben wir für die Mitglieder ein besonderes Angebot ausgehandelt...." Es stehen also zwei Wege zur Auswahl: 1.) Schaltung einer Registrierungsseite mit 3 Monate frei, dann Kündigung oder automatischer Weiterbezug für 75 Euro 2.) Kostenloser Bezug für alle, nach 3 Monaten OptIn für Weiterbezug zu 75 Euro Die Alternative OptIn für kostenlos, dann erneut OptIN für Weiterbezug sehe ich nicht und halte ich schlicht weg für zu aufwendig. Die Registrieruing würde in etwa so aussehen: http://www.it-sd.com/partner.asp?id=percomp
Aber vielleicht habe ich Dich ja auch nur missverstanden.
Warum stäubt sich blos alles, etwas Sachbezogenes zur IT-Sicherheit geschenkt zu bekommen? "Computerfreu.de" wird doch auch gesponsort und die Konferenzen auch! Gruß Matthias Jänichen