
ISSE/SICHERHEIT 2010 Berlin, 5.-7. Oktober 2010 Aufruf zur Meldung von Special Sessions und Workshops Die fuenfte Ausgabe der Konferenz "Sicherheit, Schutz und Zuverlaessigkeit" (SICHERHEIT) wird 2010 in Berlin stattfinden. Die SICHERHEIT wird einmalig gemeinsam mit der Konferenz "Information Security Solutions Europe" (ISSE) veranstaltet, die organisiert wird von eema, TeleTrusT und ENISA. Die SICHERHEIT wird ihren Charakter als deutsches Diskussionsforum fuer Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft fuer beide Aspekte von Sicherheit beibehalten: Safety als Schutz vor katastrophalem Fehlverhalten technischer Systeme und Security als Schutz informationstechnischer Systeme vor Datenspionage und -korruption. Die SICHERHEIT wird sich durch das Zusammengehen mit ISSE diesmal auch einem staerker management-orientierten Personenkreis praesentieren koennen. Die Struktur der SICHERHEIT 2010 basiert auf drei Saeulen: - Das wissenschaftliche Programm: Hier werden Beitraege aus sicherheitsrelevanten Anwendungsbereichen, sowohl im Sinne von Safety als auch von Security, praesentiert. Die praesentierten Beitraege werden durch das Programmkomitee der SICHERHEIT 2010 begutachtet. Angenommene Beitraege erscheinen im Tagungsband der Konferenz. Der Tagungsband erscheint in der Reihe LNI. - Special Sessions: Hier werden Beitraege zu speziellen Themenbereichen aus dem Themenspektrum der Fachgruppen praesentiert. Die Special Sessions werden betreut durch die Fachgruppen und begutachtet durch Mitglieder der Fachgruppen im Programmkomitee der SICHERHEIT 2010. Ansonsten werden die Beitraege behandelt wie solche des wissenschaftlichen Programms. - Workshops: Workshops werden initiiert und betreut durch die Fachgruppen. Workshops haben eigene Programmkomitees. Angenommene Beitraege erscheinen nicht im Tagungsband der SICHERHEIT 2010. Fuer industrielle Beitraege wird auf den Call for Papers der ISSE verwiesen. Es sind auch gemeinsame Sessions von ISSE und SICHERHEIT geplant, die aus Diskussionsrunden (Panels) und eingeladenen Vortraegen bestehen. Auch hierfuer bitten wir um Vorschlaege. Es werden nun Vorschlaege fuer Special Sessions und Workshops aus den Fachgruppen erbeten. Bitte geben Sie folgende Informationen dabei an: - Special Session oder Workshop - Titel - Veranstaltende Fachgruppe - Session Chair und Session Co-Chair, bzw. Workshop Chair und Workshop Co-Chair - Behandelte Themen (6-8 Stichworte) - Fuer Workshops: erwartete Anzahl von Einreichungen (circa) Bitte schicken Sie diese Informationen bis zum 15. Dezember 2009 per E-Mail an den Vorsitzenden der Tagungsleitung der SICHERHEIT 2010. Bitte geben Sie im Betreff der E-Mail "SICHERHEIT 2010" an. Die Vorschlaege werden von der Tagungsleitung in Absprache mit dem Organisationskomitee der ISSE/SICHERHEIT begutachtet. Ueber die Annahme der Vorschlaege werden Sie bis zum Jahresende unterrichtet. Voraussichtlicher weiterer Zeitplan: - erster Call for Papers fuer SICHERHEIT 2010: bis 31.12.2009 - Deadline zur Einreichung von Beitraegen: Maerz/April 2010 - Mitteilung ueber Annahme/Ablehnung: April/Mail 2010 - ISSE/SICHERHEIT 2010 in Berlin: 5.-8. Oktober 2010 Tagungsleitung SICHERHEIT 2010: Felix Freiling (Vorsitz) Ulrich Flegel Ammar Alkassar Viele Gruesse FF