
Liebe Kolleginnen und Kollegen im FB Sicherheit, das Informatik Spektrum bietet uns die Möglichkeit, Artikel aus dem Fachbereich zu platzieren, mit dem Ziel, dort in Art einer Serie regelmäßige Artikel auf die Vielfalt des FB und das Thema Sicherheit aufmerksam zu machen. Wir hatten daher vor einer Weile einen Aufruf gestartet, Vorschläge für Beiträge aus den Fachgruppen zu schicken. Die Vorbereitungen haben sich etwas hingezogen, aber mittlerweile haben wir die Modalitäten abgeklärt, so dass jetzt für die nächsten Erscheinungstermine des Spektrums die ersten Artikel eingebracht werden können. Zur Koordinierung der Zusammenarbeit mit dem Informatik Spektrum und anderer Öffentlichkeitsarbeit des FBs wurde ein Editorial Board für die Veröffentlichungen des FBs eingesetzt, bestehend aus: Claudia Eckert, Rüdiger Grimm, Isabel Münch und Kai Rannenberg. Ziel des Editorial Boards ist es, potentielle Autoren im FB zu motivieren, qualitativ hochwertige Beiträge zu akquirieren und Artikel thematisch abzustimmen, um eine möglichst faire Abdeckung der Arbeitsgruppen des FB zu erreichen. Für potentielle Autoren steht das Editorial Board als Ansprechpartner zur Verfügung, um Veröffentlichungsmöglichkeiten sowie Rahmenbedingungen abzuklären und zu koordinieren. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass gute Sicherheitsartikel schnellstmöglich im Informatik Spektrum platziert werden können. Die Vorlaufzeit für Artikel für das Informatik Spektrum beträgt in geraden Monaten etwa 8 bis 10 Wochen, da das Informatik-Spektrum in geraden Monaten erscheint. Beim Editorial Board eingereichte Artikel werden innerhalb von 2 Wochen durch dieses gereviewed. Falls sich hierbei kein größerer Nachbesserungsbedarf zeigt, werden die Artikel mit einer entsprechenden Empfehlung an das Informatik Spektrum weitergereicht, so dass dann die Veröffentlichung veranlasst werden kann. Dies bedeutet, bei der Einreichung eines fertigen Beitrags bis zum 28. Mai kann dieser im August-Heft veröffentlicht werden. Damit das Editorial Board eingereichte Artikel wirklich in der nächst möglichen Ausgabe platzieren kann, müssen diese vorab angekündigt sein. Hierfür ist es erforderlich, vorab dem Editorial Board folgende Informationen zu schicken: - Beitragstitel oder -thema - Autoren für den Beitrag (hierbei muss ein Hauptverantwortlicher genannt werden) - Überblick über Inhalte des Beitrags in Form eines Abstracts (mindestens 1000 Zeichen bzw. 15 Zeilen) - Zeitplan für die Fertigstellung des Beitrags Das Editorial Board sichtet die Vorschläge und entscheidet über den weiteren Zeitplan für die Artikel. Anschließend wird es sich mit den Autoren in Verbindung setzen, um die Veröffentlichungsmöglichkeiten und -modalitäten abzuklären. Vorschläge für Artikel erbitten wir an eb@gi-fb-sicherheit.de Dankenswerterweise haben sich bereits Autoren aus verschiedenen Fachgruppen gemeldet, die Beiträge angeboten haben. Um hier jetzt bindende Termine absprechen zu können, bitten wir jetzt diese, uns oben genannte Information bis zum 4.4. 2005 an eb@gi-fb-sicherheit.de zu mailen. Wir möchten uns bereits jetzt für Ihre Mitarbeit bedanken, die es dem gesamten FB Sicherheit ermöglicht, das Thema Sicherheit aus verschiedenen Facetten zu beleuchten und einer breiteren Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Viele Grüße, die Mitglieder des Editorial Board Claudia Eckert, Rüdiger Grimm, Isabel Münch und Kai Rannenberg Prof. Dr. Kai Rannenberg <Kai.Rannenberg@m-lehrstuhl.de> Mobile Commerce & Multilateral Security Goethe University Frankfurt Tel. : +49-69-798-25301 Graefstr. 78 Fax : +49-69-798-25306 D-60054 Frankfurt/Main www.m-lehrstuhl.de PGP key on www.m-lehrstuhl.de/personal/pgp/Kai_Rannenberg.pgp