
Hallo, Zustimmung, mit einer Bemerkung: es ist nicht die GI, die eine rechtliche Einheit zur Kommunikation vorschreibt, sondern IDW. Selbstverständlich kann der Fachbereich Presseveröffentlichungen machen, aber halt nicht im Namen der GI! Dann können wir ja gleich einen Text verfassen, der dann über die Geschäftsstelle (nach Prüfung) freigegeben werden kann. Was spricht eigentlich dagegen? Am besten wäre, das mal an einem konkreten Fall durchzuspielen: was soll von unserer Seite veröffentlicht werden, was wir nicht über die Geschäftsstelle schicken könnten? Gruss, Reitenspiess Dr. Manfred Reitenspiess Director Business Development SAFE 4 Continuous Services Fujitsu Siemens Computers - We Make Sure Domagkstr. 28 D-80807 Muenchen Germany Telephone: +49 89 32221892 mbl:+49 171 7636290 Email manfred.reitenspiess@fujitsu-siemens.com Internet www.fujitsu-siemens.com, www.safe4cs.com Member of Board Service Availability (TM) Forum - www.saforum.org --- Open Specifications for Service Availability(TM) --- Speaker GI Computer Society Security and Safety Division - www.gi-fb-sicherheit.de Private mail: manfred@reitenspiess.de - www.reitenspiess.de
-----Original Message----- From: fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de [mailto:fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de] On Behalf Of Hubert Keller Sent: Wednesday, June 14, 2006 09:58 To: Leitungsgremium des GI-Fachbereiches Sicherheit Subject: Re: [FB-LG] FW: FB Sicherheit / idw
Ich schließe mich der Ansicht von Matthias Jaenichen an, keinen Verein hierfür zu gründen.
Allerdings bin ich der Ansicht, dass die GI zumindest für die Fachbereiche (FB LGn) mit der GI GS abgesprochene Pressemeldungen weitergbene können sollte. Ein FB ist ja nicht irgend eine Niederung der GI, sondern stellt schon die oberste Eben der Kompetenzkonzentration dar. Allerdings müssen die FBLs dann auch wertige Meldungen verfassen.
Vielleicht sollte dieses Thema in das Präsidium?! Viele Grüße Hubert Keller
Matthias Jaenichen schrieb:
At 01:33 13.06.2006 +0200, Reitenspieß Manfred wrote:
Ich würde vorschlagen, bevor wir mit der Diskussion bis September warten, könnten wir die Sachlage zumindest mal vordiskutieren und sehen, was der Leitungskreis meint. Thema sollte aber auf die Agenda von November (falls vorher kein Beschluss gefasst werden kann).
Moin!
Wie lauten denn die Vorschläge der GS bzw. des Vorstandes dazu? Die können doch nicht jede Aktivität unterbinden!
Einen eigenen Verein zu diesem Zweck zu Gründen halte ich für das falsche Signal/Vorgehen. Wenn die GI keine Veröffentlichungen aus den Gliederungen wünscht, dürften wir nur noch mit "Verein" unterschreiben. Das führt dann auch nicht zu einer verbesserten "Sichtbarkeit" des Fachbereichs!
Der Wunsch der GI, mit einer Stimme zu reden ist legitim und angebracht. Zu viele individuelle evtl widersprüchliche Meinungen würden sonst veröffentlicht werden.
Evtl. sollten wir den Vorstand mal zur nächsten FB-Runde einladen...
Gruß
Matthias Jänichen
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
-- _________________________________________________________ _______
Dr. Hubert B. Keller privat: Erasmusstr. 3, 76139 Karlsruhe Mob ++49 171 2075269 Fax 0721 9683530 email: drhbk@t-online.de berufl: Forschungszentrum Karlsruhe Institut für Angewandte Informatik Postfach 3640, 76021 Karlsruhe T ++49 7247 82-5756 Fax -5702 e-mail: keller@iai.fzk.de ________________________________________________________________ Ada - Real Time and OO-Language http://www.Ada-Deutschland.de/ Gesellschaft für Informatik e.V. http://www.gi-ev.de/ Bürgerverein Waldstadt e.V. http://www.bv-waldstadt.de/ Gesellschaft für Kommunikations- und Informationstechnologien mbH http://www.ci-tec.de Fachbereich "Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit" http://www.gi-fb-sicherheit.de/ Die freie Alternative http://www.openoffice.org
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg