
Liebe Kollegen, ich plädiere dafür die Sitzung wie geplant durchzuführen. Auch bei Fehlen der Beschlussfähigkeit ist die Sitzung sinnvoll. (Oder treffen wir uns nur, wenn es auch was zu beschließen gibt?) Gerade bei der Bedeutung der von Bernhard Witt genannten Themen könnte es sinnvoll sein, nicht im ersten Durchlauf Entscheidungen/Beschlüsse herbeizuführen, sondern zunächst in die Diskussion einzusteigen. Beste Grüße Michael Meier Am 28.04.2011 08:57, schrieb Bernhard C. Witt:
Guten Morgen zusammen,
auch nach einmal drüber schlafen werden Peer Worte nicht weniger wahr: Bereits eine unzufriedene Stimme reicht aus, aus der Sitzung auf der Grundlage einer verspäteten Einladung ein unverbindliches und allenfalls geselliges Beisammensein zu machen. Da gemäß dem Protokoll der letzten Sitzung jedoch mindestens ein Tagesordnungspunkt ggf. kontrovers ausfallen kann und zum anderen ggf. strukturpolitische Entscheidungen im FB gefällt werden sollen (ggf. Einrichtung eines AK sowie ggf. Schließung einer FG), erscheint mir nunmehr keine geordnete Grundlage mehr für eine ordentliche Sitzung des FB-LGs gegeben zu sein! Insofern schließe ich mich Peer hinsichtlich des Antrags auf Verschiebung der Sitzung an.
Da ich meinen Studierenden verbindlich am Montag sagen muss, ob doch am 9. Mai Vorlesung und Übung stattfinden (und die Studierenden auch genug Zeit zur Lösung der Übungsaufgaben haben), bitte ich die FB-Leitung dringend um eine Stellungnahme, ob die Sitzung mit allen damit verbundenen Risiken aufrecht erhalten oder doch besser verschoben wird.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt Berater für Datenschutz und Informationssicherheit, geprüfter fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), Lehrbeauftragter für Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor der Bücher "IT-Sicherheit kompakt und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich" (2008 & 2010) sowie Sprecher der GI-Fachgruppe Management von Informationssicherheit (seit 2009)
----------------------------------------- it.sec GmbH & Co. KG Einsteinstr. 55 D-89077 Ulm Fon: +49 (0)731/20589-11 Fax: +49 (0)731/20589-29 bernhard.witt@it-sec.de www.it-sec.de
Amtsgericht Ulm: HRA 3129
haftender Komplementär: it.sec Verwaltungs GmbH Amtsgericht Ulm: HRB 4593 Geschäftsführer: Holger Heimann -----------------------------------------
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de [mailto:fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de] Im Auftrag von Peer Reymann Gesendet: Mittwoch, 27. April 2011 10:43 An: 'Leitungsgremium des GI-Fachbereiches Sicherheit' Betreff: Re: [FB-LG] FB-LG-Sitzung am 9.5. 9-16 Uhr
Moin - insbesondere an Bernhard und Matthias -,
sicher gibt es immer gute Gründe für eine verspätete / fehlende Einladung, aber es bleibt ein Problem bestehen:
Mit der Durchführung der FB-LG-Sitzung verstoßen wir klar gegen die von uns als verbindlich angesehenen Regeln (nicht einmal die 14-Tages-Frist ist eingehalten). Somit ist nach meiner Überzeugung die Veranstaltung 09./10.5. ebenso zu werten, als habe sie nicht stattgefunden.
Wenn eine Majorität aus Gründen der Planungstreue gleichwohl auf der Durchführung besteht, wird es nurmehr formal bei einem "geselligen Beisammensein" bleiben, wirksame Beschlüsse funktionieren ja (wie Bernhard richtig festgestellt hat) nicht.
Hierfür nach Bonn reisen...?
Ich habe den Termin als stv. Sprecher EZQN leider bereits neu verplant (mangels Einladung) und plädiere dringend für eine Verlegung (bitte Ferienzeiten beachten...!).
Freundliche Grüsse
Peer Reymann
---
ITQS Gesellschaft für Qualitätssicherung in der Informationstechnologie mbH Scharpenmoor 67 22848 Norderstedt Tel. 040 / 52877350 Fax. 040 / 52877349 www.itqs.de Amtsgericht Norderstedt, HRB 4683 Steuernummer 11 291 24343 Finanzamt Bad Segeberg Umsatzsteuer-ID DE217220671
Geschäftsführer: Peer Reymann (CISA), Dipl.-Inform., B.Sc. Informatik Lizensierter Grundschutzauditor (BSI) Lizensierter Auditor ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz (BSI-ZIG-0005-2011) IS-Revisor (BSI) Lizensierter Auditor QAR-IT Anerkannter Sachverständiger Datenschutzgütesiegel (Technik, ULD) Anerkannter Sachverständiger EuroPriSe (Technik) Leiter des ERFA Nord der GDD e.V.
Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Klaus Brunnstein (Vorsitzender)
Projektbüro & Schulungszentrum: Klostersande 54 25336 Elmshorn Tel. 04121 / 26344-0 Fax. 04121 / 26344-99
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de [mailto:fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de] Im Auftrag von Bernhard C. Witt Gesendet: Mittwoch, 27. April 2011 09:23 An: Leitungsgremium des GI-Fachbereiches Sicherheit Betreff: Re: [FB-LG] FB-LG-Sitzung am 9.5. 9-16 Uhr
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
seit Ostern bin ich heute erstmals wieder im Büro und es verwundert mich bei meinem Blick in meine Inbox schon ein wenig, dass Formalia auch in der neuen Amtsperiode im FB nicht eingehalten werden. Was so schwer daran ist, fristgerecht einzuladen, entzieht sich, offen gestanden, meinem Verständnis.
Ich bin trotzdem sehr dafür, am 9. Mai zu tagen, zumal ich mir diesen Termin extra seit seiner ja sehr frühzeitigen Vereinbarung mühsam im Kalender freigehalten habe (und dafür sogar 4h meiner Vorlesung aufgrund des für mich ungünstigen Montag-Termins ausfallen lassen muss). Auch glaube ich kaum, dass LG-Mitglieder diesen Termin gänzlich aus den Augen verloren haben und natürlich dürften viele, so wie ich, erst seit gestern oder heute überhaupt wieder Mails zur Kenntnis nehmen, so dass die "emotionalen" Vorbehalte gegen diesen Termin übersichtlich sein dürften. Dennoch ist es befremdlich, auch in der neuen Amtsperiode überhaupt solche Überlegungen ins Feld führen zu müssen.
Aber unabhängig davon, dass wir FB-intern eigentlich klare Vereinbarungen zu Einladungsfristen getroffen hatten (beschlossen wurde am 13.01.2010 generell für kommende FB-LG-Sitzungen: "Ankündigung / Protokoll: bis 4 Wochen vorher" - die allgemeine Gültigkeit ging vielleicht nicht klar genug aus dem Protokoll hervor, zu den Hintergründen verweise ich auf meine unten angehängte Mail vom 12.01.2010), möchte ich doch auf folgenden Abschnitt der GOGL hinweisen, der selbstverständlich auch für den FB Sicherheit gilt:
"3.7 Fristen Werden auf einer Sitzung eines Leitungsgremiums Wahlen durchgeführt oder Beschlüsse über finanzielle bzw. rechtlich verbindliche Angelegenheiten - als Vorbereitung von Entscheidungen gemäß § 3.4 oder § 3.5 - gefasst, muss unter Vorlage einer genauen Tagesordnung mindestens vier Wochen vorher schriftlich eingeladen werden. In allen anderen Fällen genügt eine Frist von vierzehn Tagen, die Vorlage einer genauen Tagesordnung ist nicht erforderlich."
Hinweis: § 3.4 = Öffentliche Veranstaltungen einer GI-Gliederung (wie z.B. die SICHERHEIT 2012); § 3.5 Gebühren (für den FB m.E. derzeit ohne Bedeutung); wenigstens steht diesmal, wenn ich richtig informiert bin, keine Wahl im Sinne der OWA an.
Eine Einhaltung der zwingenden und GI-weit geltenden 14-Tage-Frist (ohne detaillierte Tagesordnung) sollte doch nun wirklich keine ernsthafte Hürde darstellen, zumal zumindest den schon länger im FB-LG tätigen Mitgliedern eh weitgehend klar ist, was behandelt werden wird.
Mit freundlichen Grüßen und bis zum 9. Mai in Bonn
Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt Berater für Datenschutz und Informationssicherheit, geprüfter fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), Lehrbeauftragter für Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor der Bücher "IT-Sicherheit kompakt und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich" (2008 & 2010) sowie Sprecher der GI-Fachgruppe Management von Informationssicherheit (seit 2009)
----------------------------------------- it.sec GmbH & Co. KG Einsteinstr. 55 D-89077 Ulm Fon: +49 (0)731/20589-11 Fax: +49 (0)731/20589-29 bernhard.witt@it-sec.de www.it-sec.de
Amtsgericht Ulm: HRA 3129
haftender Komplementär: it.sec Verwaltungs GmbH Amtsgericht Ulm: HRB 4593 Geschäftsführer: Holger Heimann -----------------------------------------
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de [mailto:fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de] Im Auftrag von Jörg Schwenk Gesendet: Mittwoch, 27. April 2011 06:49 An: 'Leitungsgremium des GI-Fachbereiches Sicherheit' Betreff: [FB-LG] FB-LG-Sitzung am 9.5. 9-16 Uhr
Hallo,
hiermit möchte ich Sie auch im Namen von Herrn Federrath zur nächsten Sitzung des FB Sicherheit einladen, die wegen des BSI-Kongresses an den beiden folgenden Tagen in Bonn stattfinden sollte.
Michael Meier war so freundlich, uns einen Raum im B-IT zu reservieren:
Die Adresse lautet: Dahlmannstraße 2 D-53113 Bonn
Eine Wegbeschreibungen zum B-IT gibt es hier: http://www.b-it-center.de/Wob/en/view/class211_id515.html oder hier mit Hotelvorschlägen http://www.gi-fg-sidar.de/spring/spring5/travel.html
Die vorläufige Tagesordnung und die Raumnummer folgen.
Mit besten Grüßen
Jörg Schwenk
-----Original Message----- From: fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de [mailto:fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de] On Behalf Of Christoph Busch Sent: Dienstag, 26. April 2011 23:27 To: fb-lg@gi-fb-sicherheit.de Subject: Re: [FB-LG] FB-LG-Sitzung
Hallo Zusammen,
wir hatten nach dem Protokoll vom 17. November für die nächste Sitzung den 9. Mai von 09.00h-16.00h und für die übernächste Sitzung den 23. November vereinbart.
Ich bitte sehr darum, dass wir die Sitzungen wie vereinbart durchführen und würde mich freuen, wenn wir Informationen zum Sitzungsort am 9. Mai zeitnah bekommen.
schöne Grüße Christoph Busch
On 26.04.11 18:17, Matthias Jänichen wrote:
Hallo Hannes,
die Einladung zur Sitzung scheint mir überfällig zu sein. Die 4 Wochen Vorlauf sind längst vorbei. Kann ich davon ausgehen, dass der Termin am 10.5. verschoben wird?
Matthias Jänichen
-- ------------------------------------------------ Prof. Dr. Christoph Busch Competence Center for Applied Security Technology CAST e.V. Fraunhoferstr. 5, 64283 Darmstadt Tel:+49-6151-155-536 email: christoph.busch@cast-forum.de http://www.castforum.de http://www.christoph-busch.de ------------------------------------------------ _______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de [mailto:fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de] Im Auftrag von Bernhard C. Witt Gesendet: Dienstag, 12. Januar 2010 12:24 An: Leitungsgremium des GI-Fachbereiches Sicherheit Betreff: [FB-LG] WG: Ergänzungswunsch für die Tagesordnung der nächsten FB-LG-Sitzung
Hallo zusammen,
leider erreichte mich die Einladung zur morgigen Sitzung erst im Urlaub. Seit gestern bin ich wieder auf aktuellem Stand und habe dabei festgestellt, dass mein Ergänzungswunsch vom November offenbar durchgerutscht ist. Da ich ihn dennoch morgen gerne behandelt hätte, anbei für alle (potenziellen) Teilnehmer daher die betreffenden Angaben zur Kenntnis.
Bis morgen!
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für's neue Jahr!
Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt Berater für Datenschutz und IT-Sicherheit, geprüfter fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), Lehrbeauftragter für Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor der Bücher "IT-Sicherheit kompakt und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich" (2008) sowie Sprecher der GI-Fachgruppe Management von Informationssicherheit (seit 2009)
-------------------------------------------- it.sec GmbH & Co. KG Sedanstr. 10 / Geb. 17 D-89077 Ulm Fon: +49 (0)731/20589-11 Fax: +49 (0)731/20589-29 bernhard.witt@it-sec.de www.it-sec.de
Amtsgericht Ulm: HRA 3129
haftender Komplementär: it.sec Verwaltungs GmbH Amtsgericht Ulm: HRB 4593 Geschäftsführer: Dipl.-Ing.(FH) Holger Heimann --------------------------------------------
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: Bernhard C. Witt [mailto:bcwitt@it-sec.de] Gesendet: Dienstag, 10. November 2009 18:41 An: ulrich.flegel@sap.com; 'dirk.schadt@gmail.com' Cc: 'Leitungsgremium Secmgt' Betreff: [Secmgt-lg] Ergänzungswunsch für die Tagesordnung der nächsten FB-LG-Sitzung
Lieber Herr Flegel, lieber Dirk,
aus aktuellem Anlass hätte ich gerne mit Zustimmung der FG SECMGT einen weiteren Tagesordnungspunkt auf die Agenda der nächsten FB-LG-Sitzung gesetzt:
- Ladungsfrist und -formalia zu FB-LG-Sitzungen
Begründung:
Ich habe den Eindruck, dass Einladungen zu FB-LG-Sitzungen zumindest in letzter Zeit zu kurzfristig ankommen, um diese in ein effektives Zeitmanagement adäquat integrieren zu können. Dies mag vertretbar sein, wenn der Termin allen Vertretern bereits bekannt ist (z.B. aufgrund eines frühzeitig verschickten Protokolls).
Sinnvollerweise werden die Termine ja in der jeweils vorangehenden FB-LG-Sitzung festgelegt, so dass die Teilnahme der FG-Vertreter bei einer frühzeitigen Kommunikation des Termins zumindest FG-seitig organisierbar ist. Das es im Zweifel dabei immer irgendwelche Unwägbarkeiten des täglichen Lebens gibt, lässt sich aber natürlich nie vermeiden ;-). SECMGT-inter haben wir dafür Sorge getragen, dass - egal, wann der nächste Termin jetzt stattfindet - ein Vertreter der FG SECMGT teilnehmen kann. Allerdings hatten wir sehr bewusst die Vertretung im FB zu meinen Aufgaben zugeordnet. Aber natürlich bin auch nicht unersetzbar... ;-)
Eine Terminbestätigung (bitte mit _vorläufiger_ Agenda!) wie auch eine (aus aktuellem Anlass erfolgende) Absage sollten m.E. spätestens zwei (besser: vier!) Wochen vorher über den Verteiler verschickt werden, damit die FG-LGs ihre Teilnahme noch mit vertretbarem Aufwand intern regeln können. Im Regelfall lässt sich das doch sicherlich schon entsprechend zeitig absehen, wenn der vorgesehene Termin ausfallen sollte. Grundsätzlich kann es m.E. auch organisiert werden, dass im Zweifel mal ein anderes FB-LG-Mitglied die Sitzungsleitung übernimmt, falls Sprecher und Stellvertreter ausfallen (insbesondere kurzfristig) sollten. Sonst wären wir ja m.E. relativ handlungsunfähig. Da es jede Menge altgediente Mitglieder im FB-LG gibt, würde sich da sicherlich eine einmalige Vertretung finden.
Beim Zurücklegen größerer Strecken ist jedenfalls der Preis für die Flugverbindung m.E. durchaus ein Argument, Flüge spätestens zwei Wochen vor dem Termin zu buchen. Rückerstattungen sind nur mit erheblichem Verlust möglich, weshalb kurzfristige Terminverschiebungen alleine schon aus Kostengründen unterbleiben sollten. Hier bitte ich um Verständnis, dass nicht alle Einrichtungen erst kurzfristig Reiseverbindungen genehmigen und buchen.
Desweiteren wäre es vorteilhaft, wenn das Protokoll der vorangegangenen Sitzung spätestens zum gleichen Zeitpunkt der vorläufigen Einladung vorliegt, damit man noch bei Bedarf relevante Punkte rechtzeitig mit dem teilnehmenden FG-LG-Vertreter abstimmen kann.
Damit die (vorläufige!) Agenda rechtzeitig versandt und somit auch rechtzeitig vor den FB-LG-Sitzungen ggf. noch ein Feedback innerhalb der FG-LGs eingeholt werden kann, sollten die beteiligten FGs etc. vorzugsweise sechs Wochen vor dem Termin Wünsche für die Agenda dem FB-Sprecher (plus Stellvertreter!) zusenden.
Selbstverständlich darf die endgültige Agenda aus aktuellen Anlässen beliebig erweitert werden, doch wäre in diesem Fall wenigstens zwei Werktage vorher eine entsprechende Rückmeldung via Mailingliste wünschenswert.
Mir geht es mit besagtem Antrag zur Tagesordnung nicht darum, in irgend einer Weise nachzukarten. Ich habe lediglich den Eindruck, dass wir für die Zukunft eindeutige und praktikable "Spielregeln" brauchen. Da ich noch relativ neu im FB-LG bin, wie Sie wissen, gibt es vielleicht schon entsprechende Regelungen. Da Sie das sicherlich besser wissen, habe ich daher zu betreffendem Punkt vorerst noch keinen inhaltlichen Antrag formuliert.
Es wäre schön, wenn wir uns vor der betreffenden Sitzung einvernehmlich auf eine passende Regelung verständigen könnten, die dann ohne große Diskussion vom FB-LG verabschiedet werden kann (sodenn es eine solche noch nicht gibt). Die oben aufgeführten Fristen orientieren sich dabei an den Gepflogenheiten der FG SECMGT. Ob dies auch für andere FGs adäquate Regelungen sind, können Sie zweifellos besser abschätzen als ich.
Da die nächste Sitzung ja erst im Januar stattfindet, dürften wir genügend Zeit haben, uns zu diesem Thema via Mail auszutauschen. Ich habe daher diesen Antrag erst mal bewusst nicht an den FB-LG-Mailverteiler gesandt.
Mit freundlichen Grüßen
Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt Berater für Datenschutz und IT-Sicherheit, geprüfter fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), Lehrbeauftragter für Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor der Bücher "IT-Sicherheit kompakt und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich" (2008) sowie Sprecher der GI-Fachgruppe Management von Informationssicherheit (seit 2009)
-------------------------------------------- it.sec GmbH & Co. KG Sedanstr. 10 / Geb. 17 D-89077 Ulm Fon: +49 (0)731/20589-11 Fax: +49 (0)731/20589-29 bernhard.witt@it-sec.de www.it-sec.de
Amtsgericht Ulm: HRA 3129
haftender Komplementär: it.sec Verwaltungs GmbH Amtsgericht Ulm: HRB 4593 Geschäftsführer: Dipl.-Ing.(FH) Holger Heimann --------------------------------------------
_______________________________________________ Secmgt-lg mailing list Secmgt-lg@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/secmgt-lg _______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg _______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg _______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
-- --------------------------------------------------------------------------- Dr. Michael Meier | Tel. : +49 231 755-6481 (secretary: -2641) Computer Science Dpt. | Fax : +49 231 755-2405 Chair VI, ISSI | Email : michael.meier@udo.edu University of Dortmund | WWW : http://ls6-www.cs.tu-dortmund.de/~meier D-44221 Dortmund | office: Uni Dortmund, Campus Süd, GB V/R429 Germany | August-Schmidt-Str. 12, D-44227 Dortmund