
Liebe Frau Winter, vielen Dank für die Klarstellung. Sie löst allerdings nicht das Problem, dass man über neue Mitglieder nicht informiert wird (und ihnen daher auch nicht anbieten kann, sich in eine inoffzielle Liste einzutragen). Es wäre sehr schön, wenn da auch einmal zu einer Lösung gefunden werden könnte. Viele Grüße Jan Jürjens
Cornelia Winter wrote:
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen unseres Präsidenten Herrn Jarke leite ich Ihnen untenstehende E-Mail weiter, die einige Irritationen der letzten Woche bezüglich eines Briefes über die Erstellung und Nutzung von E-Mailverteilern ausräumen soll. Bei Fragen und weiterem Diskussionsbedarf steht Ihnen zusätzlich die Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Cornelia Winter Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167
*******************************************
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sprecherinnen und Sprecher der GI-Gliederungen,
ich habe Ihnen vor kurzem ein formales Anschreiben geschickt, in dem ich Ihnen einen Vorstandsbeschluss zum Umgang mit GI-E-Mailverteilern dargelegt habe. Aufgrund zahlreicher Rückfragen möchte ich folgende Klarstellungen nachliefern und bitte, etwaige Irritationen zu entschuldigen:
1. Die Vorstandsentscheidung bezieht sich ausschließlich auf GI-offizielle E-Mail-Verteiler, die Sie von der GI-Geschäftsstelle zwecks Versendung von Informationen angefordert haben.
2. Die Vorstandsentscheidung bezieht sich demnach NICHT auf separate Mailinglisten zur internen Information (z.B. Diskussionsforen oder -listen), in die sich GI-Mitglieder (sowie ggf. andere) selbst und freiwillig eintragen und die Sie selbst pflegen.
Zur Vorgeschichte: Mit den GI-Verteilern ist in der Vergangenheit häufig Missbrauch getrieben worden. Die Initiative zum Vorstandsbeschluss ging von unserem betrieblichen Datenschutzbeauftragten aus. Er wies die GI darauf hin, dass wir personenbezogene Daten nicht unverschlüsselt weitergeben dürfen, und dass die GI-Mitglieder vorab bestimmen müssen, wozu ihre Adressen genutzt werden dürfen. Das heißt, wir dürfen Ihnen Adressen "nur noch unter Hinweis auf die enge Zweckbindung" überlassen, und sollen Ihnen "für den Fall der Zuwiderhandlung spürbare Konventionalstrafen androhen" (Zitat des Datenschutzbeauftragten). Ansonsten setzt sich die GI nicht nur dem Risiko von Abmahnungen wegen Spam, sondern im Zusammenhang mit der üblicherweise geforderten Unterlassungserklärung für die Zukunft auch erheblichen finanziellen Risiken aus. Deshalb hat der Datenschutzbeauftragte uns dringend geraten, GI-Mitteilungen künftig ausschließlich über in der Geschäftsstelle erstellte Verteiler laufen zu lassen. Deshalb auch unsere Bitte, Ihre Gliederung nur über uns mit formalen GI-Informationen zu bedienen.
Ich hoffe sehr, dass diese Klarstellung die entstandenen Irritationen ausräumt. Die Geschäftsstelle sieht die neue Regelung als Service den Gliederungen gegenüber, welche die Kosten von Rück- und Irrläufern reduziert und formale Korrektheit offizieller Korrespondenz ebenso wie Datenschutzrisiken berücksichtigt. Keinesfalls sollte sie die fachliche Zusammenarbeit mit unnötiger Bürokratie belasten.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Jarke GI-Präsident
Wissenschaftszentrum Ahrstr. 45 D-53175 Bonn
Tel.: +49 (0)228/302-145 / Fax: +49 (0)228/302-167 E-Mail: gs@gi-ev.de / WWW: http://www.gi-ev.de ----------------------------
____________ Virus checked by G DATA AntiVirusKit Version: AVK 14.0.795 from 23.04.2004 Virus news: www.antiviruslab.com
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
-- Software & Systems Engineering, TU Mu"nchen - tel. +49 89 289-17338 http://www4.in.tum.de/~juerjens - mobile +49 179 8804051