[FB-LG] Dissertationspreis - konretisierter Vorschlag

Liebe Mitglieder im FB-LG, ich freue mich über die umfangreiche und positive Resonanz. Vielen Dank für die Antworten. Ich möchte auf Basis der Kommentare den Vorschlag - nach Absprache mit Ulrich Flegel - nun konkretisieren. JURY und NOMINIERTE: - Wir richten eine Jury ein, die gemeinsam von CAST und GI-FB-SEC nominiert wird - Aus jeder FG (mindestens) ein Mitglied, um alle Themen abzudecken. Das kann der Sprecher, Vertreter oder ein Fachexperte sein. - Die Jury (nicht der CAST-Vorstand) trifft aus den Einreichungen eine Vorauswahl, d.h. die drei Besten (Nominierten) tragen vor und die Anwesenden wählen den einen Preisträger. (Publikumsaward) MITGLIEDER DER JURY: - ADA: - BIOSIG: Christoph Busch - ECOM: - ENCRESS: - EZQN: Kai Rannenberg - FERS: Jörg Keller - FoMSESS: - KRITIS: - KRYPTO: - NETSEC: - PET: - SECMGT: Bernhard Witt - SIDAR: Michael Meier - STEWA: - FB-SEC: Ulrich Flegel - CAST-GF: Andreas Heinemann - CAST-Vs: Wolfgang Boehmer PREISGELD: - Das Preisgeld kann sicher ohne große Schwierigkeiten auf 5000,- EURO aufgestockt werden - wenn wir das wollen. Die Meinungen dazu sind geteilt. Wir sollten die Meinungen dazu austauschen und dann irgendwann einfach abstimmen. ZEITPLAN: - Ausarbeitung des Konzeptes bis Mitte September - Beschluss des CAST-Vorstandes Ende September - Beschluss der FB-LG in der nächsten Sitzung am 13.11.2009 (bis dahin sollte die von Ulrich Flegel angefragte Stellungnahme der GI vorliegen) - Öffentliche Ankündigung im Dezember 2009 - Einsendeschluss am 31. Juli 2010 - Preisverleihung am 18. November 2010 ENTWURF - AUSSCHREIBUNGS-TEXT (DRAFT): ---------------------------------------- Dissertationspreis-IT-Sicherheit: Der CAST e.V. und die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vergeben jährlich einen Preis für eine hervorragende Leistungen im Bereich der IT-Sicherheit. Die Dissertation muss in einem Themengebiet des Fachbereichs IT-Sicherheit bzw. seiner Fachgruppen angesiedelt sein. Arbeiten mit einem allgemeinen Bezug zur Informatik können nicht in Betracht gezogen werden. Der Bewerber sollte die Dissertation abgeschlossen haben oder kurz vor dem Abschluss stehen. Die Arbeit darf zum Zeitpunkt der Einreichung nicht länger als 19 Monate abgeschlossen sein. Die Arbeit darf bereits für andere Preise nominiert worden sein. Preiswürdig sind Arbeiten, die einen Fortschritt für die IT-Sicherheit bedeuten und solche, die einen Zugewinn von Sicherheit in IT-Anwendungen ermöglichen. Einsendeschluss für den Dissertationspreis 2010 ist der 31. Juli 2010. Die Arbeiten sind elektronisch im PDF-Dateiformat einzureichen. Neben der vollständigen Arbeit ist eine Kurzfassung von maximal 5 DIN-A4 Seiten (ebenfalls im PDF-Format) beizufügen. Beide Dokumente sind fristgerecht in deutscher oder englischer Sprache einzureichen an folgende Adresse: <TBD>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen." ---------------------------------------- schöne Grüße Christoph Busch -- ------------------------------------------------ Prof. Dr. Christoph Busch Competence Center for Applied Security Technology CAST e.V. Fraunhoferstr. 5, 64283 Darmstadt Tel:+49-6151-155-536 email: christoph.busch@cast-forum.de http://www.castforum.de ------------------------------------------------

Liebe Mitglieder, für Ada stehen Peter Dencker oder ich gerne zur Verfügung. Viele Grüße Hubert Keller Christoph Busch schrieb:
Liebe Mitglieder im FB-LG,
ich freue mich über die umfangreiche und positive Resonanz. Vielen Dank für die Antworten. Ich möchte auf Basis der Kommentare den Vorschlag - nach Absprache mit Ulrich Flegel - nun konkretisieren.
JURY und NOMINIERTE: - Wir richten eine Jury ein, die gemeinsam von CAST und GI-FB-SEC nominiert wird - Aus jeder FG (mindestens) ein Mitglied, um alle Themen abzudecken. Das kann der Sprecher, Vertreter oder ein Fachexperte sein. - Die Jury (nicht der CAST-Vorstand) trifft aus den Einreichungen eine Vorauswahl, d.h. die drei Besten (Nominierten) tragen vor und die Anwesenden wählen den einen Preisträger. (Publikumsaward)
MITGLIEDER DER JURY: - ADA: - BIOSIG: Christoph Busch - ECOM: - ENCRESS: - EZQN: Kai Rannenberg - FERS: Jörg Keller - FoMSESS: - KRITIS: - KRYPTO: - NETSEC: - PET: - SECMGT: Bernhard Witt - SIDAR: Michael Meier - STEWA: - FB-SEC: Ulrich Flegel - CAST-GF: Andreas Heinemann - CAST-Vs: Wolfgang Boehmer
PREISGELD: - Das Preisgeld kann sicher ohne große Schwierigkeiten auf 5000,- EURO aufgestockt werden - wenn wir das wollen. Die Meinungen dazu sind geteilt. Wir sollten die Meinungen dazu austauschen und dann irgendwann einfach abstimmen.
ZEITPLAN: - Ausarbeitung des Konzeptes bis Mitte September - Beschluss des CAST-Vorstandes Ende September - Beschluss der FB-LG in der nächsten Sitzung am 13.11.2009 (bis dahin sollte die von Ulrich Flegel angefragte Stellungnahme der GI vorliegen) - Öffentliche Ankündigung im Dezember 2009 - Einsendeschluss am 31. Juli 2010 - Preisverleihung am 18. November 2010
ENTWURF - AUSSCHREIBUNGS-TEXT (DRAFT): ---------------------------------------- Dissertationspreis-IT-Sicherheit:
Der CAST e.V. und die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vergeben jährlich einen Preis für eine hervorragende Leistungen im Bereich der IT-Sicherheit. Die Dissertation muss in einem Themengebiet des Fachbereichs IT-Sicherheit bzw. seiner Fachgruppen angesiedelt sein. Arbeiten mit einem allgemeinen Bezug zur Informatik können nicht in Betracht gezogen werden. Der Bewerber sollte die Dissertation abgeschlossen haben oder kurz vor dem Abschluss stehen. Die Arbeit darf zum Zeitpunkt der Einreichung nicht länger als 19 Monate abgeschlossen sein. Die Arbeit darf bereits für andere Preise nominiert worden sein.
Preiswürdig sind Arbeiten, die einen Fortschritt für die IT-Sicherheit bedeuten und solche, die einen Zugewinn von Sicherheit in IT-Anwendungen ermöglichen.
Einsendeschluss für den Dissertationspreis 2010 ist der 31. Juli 2010.
Die Arbeiten sind elektronisch im PDF-Dateiformat einzureichen. Neben der vollständigen Arbeit ist eine Kurzfassung von maximal 5 DIN-A4 Seiten (ebenfalls im PDF-Format) beizufügen. Beide Dokumente sind fristgerecht in deutscher oder englischer Sprache einzureichen an folgende Adresse: <TBD>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen." ----------------------------------------
schöne Grüße Christoph Busch
-- ________________________________________________________________________ Dr. Hubert B. Keller privat: Erasmusstr. 3, 76139 Karlsruhe Mob ++49 171 2075269 Fax 0721 9683530 berufl: Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Institut für Angewandte Informatik Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen T ++49 7247 82-5756 Fax -5702, email: keller@iai.fzk.de Sollen Sie dieseEmauil irrtümlich erhalten haben, so geben Sie bitte Bescheid. Danke.

Liebe Kollegen, aus NETSEC kann ich vorerst diese Rolle übernehmen. Viele Grüße, Mark Manulis -- Prof. Dr. Mark Manulis _______________________________ Juniorprofessor FG Kryptographische Protokolle Fachbereich Informatik TU Darmstadt / CASED Mornewegstr. 30 64293 Darmstadt Tel +49 (0)6151 16-50761 Fax -72051 manulis@informatik.tu-darmstadt.de www.crypo.informatik.tu-darmstadt.de www.manulis.eu
-----Original Message----- From: fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de [mailto:fb-lg-bounces@gi-fb- sicherheit.de] On Behalf Of Hubert.Keller Sent: Wednesday, July 22, 2009 4:30 PM To: Leitungsgremium des GI-Fachbereiches Sicherheit Cc: Andreas Heinemann; Dr. Wolfgang Boehmer Subject: Re: [FB-LG] Dissertationspreis - konretisierter Vorschlag
Liebe Mitglieder, für Ada stehen Peter Dencker oder ich gerne zur Verfügung. Viele Grüße Hubert Keller
Christoph Busch schrieb:
Liebe Mitglieder im FB-LG,
ich freue mich über die umfangreiche und positive Resonanz. Vielen Dank für die Antworten. Ich möchte auf Basis der Kommentare den Vorschlag - nach Absprache mit Ulrich Flegel - nun konkretisieren.
JURY und NOMINIERTE: - Wir richten eine Jury ein, die gemeinsam von CAST und GI-FB-SEC nominiert wird - Aus jeder FG (mindestens) ein Mitglied, um alle Themen abzudecken. Das kann der Sprecher, Vertreter oder ein Fachexperte sein. - Die Jury (nicht der CAST-Vorstand) trifft aus den Einreichungen eine Vorauswahl, d.h. die drei Besten (Nominierten) tragen vor und die Anwesenden wählen den einen Preisträger. (Publikumsaward)
MITGLIEDER DER JURY: - ADA: - BIOSIG: Christoph Busch - ECOM: - ENCRESS: - EZQN: Kai Rannenberg - FERS: Jörg Keller - FoMSESS: - KRITIS: - KRYPTO: - NETSEC: - PET: - SECMGT: Bernhard Witt - SIDAR: Michael Meier - STEWA: - FB-SEC: Ulrich Flegel - CAST-GF: Andreas Heinemann - CAST-Vs: Wolfgang Boehmer
PREISGELD: - Das Preisgeld kann sicher ohne große Schwierigkeiten auf 5000,- EURO aufgestockt werden - wenn wir das wollen. Die Meinungen dazu sind geteilt. Wir sollten die Meinungen dazu austauschen und dann irgendwann einfach abstimmen.
ZEITPLAN: - Ausarbeitung des Konzeptes bis Mitte September - Beschluss des CAST-Vorstandes Ende September - Beschluss der FB-LG in der nächsten Sitzung am 13.11.2009 (bis dahin sollte die von Ulrich Flegel angefragte Stellungnahme der GI vorliegen) - Öffentliche Ankündigung im Dezember 2009 - Einsendeschluss am 31. Juli 2010 - Preisverleihung am 18. November 2010
ENTWURF - AUSSCHREIBUNGS-TEXT (DRAFT): ---------------------------------------- Dissertationspreis-IT-Sicherheit:
Der CAST e.V. und die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vergeben jährlich einen Preis für eine hervorragende Leistungen im Bereich der IT-Sicherheit. Die Dissertation muss in einem Themengebiet des Fachbereichs IT-Sicherheit bzw. seiner Fachgruppen angesiedelt sein. Arbeiten mit einem allgemeinen Bezug zur Informatik können nicht in Betracht gezogen werden. Der Bewerber sollte die Dissertation abgeschlossen haben oder kurz vor dem Abschluss stehen. Die Arbeit darf zum Zeitpunkt der Einreichung nicht länger als 19 Monate abgeschlossen sein. Die Arbeit darf bereits für andere Preise nominiert worden sein.
Preiswürdig sind Arbeiten, die einen Fortschritt für die IT- Sicherheit bedeuten und solche, die einen Zugewinn von Sicherheit in IT- Anwendungen ermöglichen.
Einsendeschluss für den Dissertationspreis 2010 ist der 31. Juli 2010.
Die Arbeiten sind elektronisch im PDF-Dateiformat einzureichen. Neben der vollständigen Arbeit ist eine Kurzfassung von maximal 5 DIN-A4 Seiten (ebenfalls im PDF-Format) beizufügen. Beide Dokumente sind fristgerecht in deutscher oder englischer Sprache einzureichen an folgende Adresse: <TBD>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen." ----------------------------------------
schöne Grüße Christoph Busch
-- _______________________________________________________________________ _
Dr. Hubert B. Keller privat: Erasmusstr. 3, 76139 Karlsruhe Mob ++49 171 2075269 Fax 0721 9683530 berufl: Forschungszentrum Karlsruhe GmbH Institut für Angewandte Informatik Hermann-von-Helmholtz-Platz 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen T ++49 7247 82-5756 Fax -5702, email: keller@iai.fzk.de
Sollen Sie dieseEmauil irrtümlich erhalten haben, so geben Sie bitte Bescheid. Danke. _______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg

Sehr geehrte Kollegen, On 22 Jul 2009 at 12:10, Christoph Busch wrote:
Ich möchte auf Basis der Kommentare den Vorschlag - nach Absprache mit Ulrich Flegel - nun konkretisieren.
JURY und NOMINIERTE: - Wir richten eine Jury ein, die gemeinsam von CAST und GI-FB-SEC nominiert wird - Aus jeder FG (mindestens) ein Mitglied, um alle Themen abzudecken. Das kann der Sprecher, Vertreter oder ein Fachexperte sein. - Die Jury (nicht der CAST-Vorstand) trifft aus den Einreichungen eine Vorauswahl, d.h. die drei Besten (Nominierten) tragen vor und die Anwesenden wählen den einen Preisträger. (Publikumsaward)
MITGLIEDER DER JURY: - ENCRESS:
Ich freue mich ebenfalls darauf, als Vertreterin der FG ENCRESS zur Vorauswahl beitragen zu können. Mit freundlichen Grüßen Francesca Saglietti Prof. Dr. F. Saglietti Lehrstuhl für Software Engineering (Informatik 11) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Martensstrasse 3, D - 91058 Erlangen Tel.: (09131) 85 - 27870 (Sekretariat - 27877) Fax: (09131) 85 - 28746 e-mail: saglietti@informatik.uni-erlangen.de URL: http://www11.informatik.uni-erlangen.de

Liebe Mitglieder im FB-LG, nach dem letzten verteilten Entwurf (im Juli) zur Ausschreibung eines Dissertationspreises gibt es inzwischen vom GI-Präsidium über Frau Winter die Rückmeldung, der Preis möge bitte nicht "Dissertationspreis" benannt werden. Nach Rücksprache mit Ulrich Flegel sende ich hier noch einmal die modfizierte Beschlussvorlage für einen *Promotionspreis IT-Sicherheit*. Ulrich Flegel hat angekündigt, dass das nächste FB-LG-Treffen Anfang November stattfinden wird und dann der formale Beschluss über den Preis erfolgen kann. (untenstehend noch einmal der aktualisierte Entwurf) Für einige Fachgruppen/Themen fehlen noch Jury-Mitglieder. JURY und NOMINIERTE: - Wir richten eine Jury ein, die gemeinsam von CAST und GI-FB-SEC nominiert wird. - Aus jeder FG (mindestens) ein Mitglied, um alle Themen abzudecken. Das kann der Sprecher, Vertreter oder ein Fachexperte sein. - Die Jury (nicht der CAST-Vorstand) trifft aus den Einreichungen eine Vorauswahl, d.h. die drei Besten (Nominierten) tragen vor und die Anwesenden wählen den einen Preisträger. (Publikumsaward) MITGLIEDER DER JURY: - ADA: Peter Denkcker, Hubert Keller - BIOSIG: Christoph Busch - ECOM: - ENCRESS: Francesca Saglietti - EZQN: Kai Rannenberg - FERS: Jörg Keller - FoMSESS: - KRITIS: - KRYPTO: - NETSEC: Mark Manulis - PET: - SECMGT: Bernhard Witt - SIDAR: Michael Meier - STEWA: - FB-SEC: Ulrich Flegel - CAST-GF: Andreas Heinemann - CAST-Vs: Wolfgang Boehmer PREISGELD: - 3000, - EURO (Das Preisgeld kann sicher ohne große Schwierigkeiten auf 5000,- EURO aufgestockt werden - wenn eine Mehrheit dies wünscht) ZEITPLAN: - Beschluss des CAST-Vorstandes noch im Oktober - Beschluss der FB-LG auf der nächsten Sitzung (am 13.11.2009) - Öffentliche Ankündigung im Dezember 2009 - Einsendeschluss am 31. Juli 2010 - Preisverleihung am 18. November 2010 ENTWURF - AUSSCHREIBUNGS-TEXT: ---------------------------------------- Promotionspreis-IT-Sicherheit: Der CAST e.V. und die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vergeben jährlich einen Preis für eine hervorragende Leistungen im Bereich der IT-Sicherheit. Die Dissertation muss in einem Themengebiet des Fachbereichs IT-Sicherheit bzw. seiner Fachgruppen angesiedelt sein. Arbeiten mit einem allgemeinen Bezug zur Informatik können nicht in Betracht gezogen werden. Der Bewerber sollte die Dissertation abgeschlossen haben oder kurz vor dem Abschluss stehen. Die Arbeit darf zum Zeitpunkt der Einreichung nicht länger als 19 Monate abgeschlossen sein. Die Arbeit darf bereits für andere Preise nominiert worden sein. Preiswürdig sind Arbeiten, die einen Fortschritt für die IT-Sicherheit bedeuten und solche, die einen Zugewinn von Sicherheit in IT-Anwendungen ermöglichen. Einsendeschluss für den Promotionsspreis 2010 ist der 31. Juli 2010. Die Arbeiten sind elektronisch im PDF-Dateiformat einzureichen. Neben der vollständigen Arbeit ist eine Kurzfassung von maximal 5 DIN-A4 Seiten (ebenfalls im PDF-Format) beizufügen. Beide Dokumente sind fristgerecht in deutscher oder englischer Sprache einzureichen an folgende Adresse: <TBD>. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen." ---------------------------------------- schöne Grüße Christoph Busch -- ------------------------------------------------ Prof. Dr. Christoph Busch Competence Center for Applied Security Technology CAST e.V. Fraunhoferstr. 5, 64283 Darmstadt Tel:+49-6151-155-536 email: christoph.busch@cast-forum.de http://www.castforum.de ------------------------------------------------

Liebe Mitglieder im FB-LG, nach der dritten Kommentierungsrunde und der Abstimmung im CAST-Vorstand kamen noch einige kleine Änderungen in den Auschreibungstext zum Promotionspreis IT-Sicherheit 2010. Untenstehend nun der fertige Ausschreibungstext. Einen herzlichen Dank an die Fachexperten, die sich zur Mitarbeit in der Jury bereit erklärt haben. @Ulrich: Kannst Du bitte die Zustimmung zu dieser Ausschreibung auf die Tagesordnung zur FB-LG-Sitzung nehmen. ZEITPLAN: - Beschluss der FB-LG auf der nächsten Sitzung (am 13.11.2009) - Öffentliche Ankündigung im Dezember 2009 - Einsendeschluss am 31. Juli 2010 - Vorträge am 17. November 2010 am Nachmittag nach einer GI-FB-LG-Sitzung in Darmstadt (Vorschlag!) - Preisverleihung am 18. November 2010 schöne Grüße Christoph Busch ------------------------------------------------------------------ AUSSCHREIBUNGS-TEXT: ---------------------------------------- Promotionspreis-IT-Sicherheit: Der CAST e.V. und die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) vergeben jährlich einen Preis für eine hervorragende Leistung im Bereich der IT-Sicherheit. Die Dissertation muss in einem Themengebiet des Fachbereichs IT-Sicherheit bzw. seiner Fachgruppen angesiedelt sein. Der Bewerber sollte die Dissertation abgeschlossen haben oder kurz vor dem Abschluss stehen. Die Arbeit darf zum Zeitpunkt der Einreichung nicht länger als 19 Monate abgeschlossen sein. Die Arbeit darf bereits für andere Preise nominiert worden sein. Der Arbeit müssen folgende Unterlagen begefügt sein: - ein Empfehlungs-Schreiben der Referentinnen bzw. der Referenten - eine Publikationsliste der Doktorandin bzw. des Doktoranden - ein Curriculum Vitae Preiswürdig sind Arbeiten, die einen Fortschritt für die IT-Sicherheit bedeuten und solche, die einen Zugewinn von Sicherheit in IT-Anwendungen ermöglichen. Der Preis ist mit 4000,- EURO dotiert. Einsendeschluss für den Promotionsspreis 2010 ist der 31. Juli 2010. Die Arbeiten sind elektronisch im PDF-Dateiformat einzureichen. Neben der vollständigen Arbeit ist eine Kurzfassung von maximal 5 DIN-A4 Seiten (ebenfalls im PDF-Format) beizufügen. Beide Dokumente, sowie die beizufügenden Unterlagen (s.o.) sind fristgerecht in deutscher oder englischer Sprache einzureichen an folgende Adresse: promotionspreis@cast-forum.de Mitglieder der Jury: - Peter Denkcker (ETAS) - Hubert Keller (Institut für Angewandte Informatik FZ Karlsruhe) - Christoph Busch (Hochschule Darmstadt) - Francesca Saglietti (Universität Erlangen-Nürnberg) - Kai Rannenberg (J.W. Goethe-Universität Frankfurt) - Jörg Keller (Fern-Universität Hagen) - Mark Manulis (Technische Universität Darmstadt) - Bernhard Witt (Universität Ulm) - Frank Damm (DB Systel) - Michael Meier (Universität Dortmund) - Jan Jürjens (Fraunhofer ISST) - Werner Stephan (DFKI) - Ulrich Flegel (SAP Research CEC Karlsruhe) - Andreas Heinemann (CAST e.V.) - Wolfgang Boehmer (CAST e.V.) Die Jury trifft aus den Einreichungen eine Vorauswahl, d.h. die drei Besten (Nominierten) tragen am 17. November 2010 vor. Bei Punktgleichheit nach Begutachtung der Einreichungen kann die Anzahl der Vortragenden erweitert werden. Die Anwesenden Fachexperten (CAST-Mitglieder oder GI-FBSEC-Mitglieder) wählen den einen Preisträger. (Publikumsaward) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen." ---------------------------------------- Christoph Busch wrote:
Liebe Mitglieder im FB-LG,
nach dem letzten verteilten Entwurf (im Juli) zur Ausschreibung eines Dissertationspreises gibt es inzwischen vom GI-Präsidium über Frau Winter die Rückmeldung, der Preis möge bitte nicht "Dissertationspreis" benannt werden. Nach Rücksprache mit Ulrich Flegel sende ich hier noch einmal die modfizierte Beschlussvorlage für einen *Promotionspreis IT-Sicherheit*.
Ulrich Flegel hat angekündigt, dass das nächste FB-LG-Treffen Anfang November stattfinden wird und dann der formale Beschluss über den Preis erfolgen kann. (untenstehend noch einmal der aktualisierte Entwurf)
-- ------------------------------------------------ Prof. Dr. Christoph Busch Competence Center for Applied Security Technology CAST e.V. Fraunhoferstr. 5, 64283 Darmstadt Tel:+49-6151-155-536 email: christoph.busch@cast-forum.de http://www.castforum.de ------------------------------------------------
participants (4)
-
Christoph Busch
-
Francesca Saglietti
-
Hubert.Keller
-
Mark Manulis