Re: [FB-LG] Jahresbericht 2005 (Final update)

Hallo Herr Reitenspiess, anbei noch etwas von der FG Ada. Gruß Hubert Keller FG Ada Schwerpunkte des Jahres waren * die Mitwirkung durch Volkert Barr bei der Vorbereitung der Tagung Sicherheit 2005 in Regensburg, * die Vorbereitung der Ada Tagung 2005 zusammen mit dem Workshop in Aachen (siehe unten) * Verteilung der neuen Ada Tour 2004 CD-ROM, * Pflege der Internet-Seiten von Ada , * Planung der Zusammenarbeit mit dem VDI/VDE GMA Fachausschuss „Embedded Software“ * kontinuierliche Darstellung des Themas zuverlässige Software in Verbindung mit Ada auf verschiedenen Tagungen, * Interview mit der Computer Zeitung zum Thema Software Engineering und Zuverlässige Software Ada Tagung 2005 mit Workshop Zuverlässigkeit von Embedded Software des GMA FA 5.11 ES Die FG Ada hat zusammen mit dem GMA FA 5.11 ES den Workshop "Zuverlässigkeit in eingebetteten Systemen" vom 13. - 14. Oktober 2005 an der RWTH Aachen durchgeführt. Die FG Ada hat sich im Jahr 2005 intensiv an der Vorbereitungen des Workshops "Zuverlässigkeit in eingebetteten Systemen" vom 13.-14. Oktober 2005 in Aachen beteiligt und den Workshop mitorganisiert. Zentrales Thema war die Erreichung einer hohen Zuverlässigkeit bei embedded systems durch den Einsatz entsprechender Verfahren. Die schon in den frühen Pahsen der Softwareentwicklung eingebrachten Fehlerraten von bis über 40% stellen einen inakzeptablen Zustand dar. Der Frage, wie z.B. Model Driven Architecture etc. zur Steigerung der Zuverlässigkeit beitragen könnte, soll 2006 angegangen werden. Interessant war zu sehen, dass die Sprache Ada in verschiedenen Bereichen mit großem Erfolg eingesetzt wird. Diese Anwendungen werden auch nach der IEC 61508 nachhaltigst gefordert (Ada ist als highly recommended gekennzeichnet). Die Beiträge des Workshops wurden als Tagungsband im Shaker Verlag publiziert. Für 2006 ist die Teilnahme an der Automotive 2006 Tagung im Oktober in Stuttgart sowohl im Programmkomitee als auch in der Organisation festgelegt. Diese Tagung ist insoweit thematisch relevant, als dass im Automobilbereich software-basierte Funktionen eine immer größere Rolle spielen. Gleichzeitig entspricht die Technik und die dabei erzielte Zuverlässigkeit noch nicht dem im Avionik Bereich erreichten Level. Insbesondere die Ausführung nebenläufiger Programme mit entsprechend zuverlässigen und methematisch abgesicherten Scheduling Verfahren wie Rate Monotionic Schedulung oder Earliest Deadline First etc. unter Berücksichtigung von Zugriffsprotokollen wie priority ceiling etc. für gemeinsame Daten stellt noch ein zu etablierender Bereich dar. Die Tagung wird in Verbindung mit dem GI Fachbereich Sicherheit und den GI Fachgruppen ENCRESS, EZQN sowie der FG ASE aus dem FB Softwaretechnik und dem GMA FA 5.11 ES durchgeführt. Reitenspieß Manfred schrieb:
Hallo Fr. Winter,
hier nochmal ein update mit der Bezeichnung Fbsicherheit.report2005.final.doc.
Ich habe jetzt die Seitenansicht eingeschaltet und den Bericht der Gruppe Ada integriert.
Viele Grüße, Reitenspiess
Dr. Manfred Reitenspiess Director Business Development SAFE 4 Continuous Services Fujitsu Siemens Computers - We Make Sure Otto-Hahn-Ring 6 D-81739 Muenchen Germany Telephone +49 171 7636290 Email manfred.reitenspiess@fujitsu-siemens.com Internet www.fujitsu-siemens.com, www.safe4cs.com
Member of Board Service Availability (TM) Forum - www.saforum.org --- Open Specifications for Service Availability(TM) --- Speaker GI Computer Society Security and Safety Division - www.gi-fb-sicherheit.de Private mail: manfred@reitenspiess.de - www.reitenspiess.de
------------------------------------------------------------------------
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
participants (1)
-
Hubert Keller