[FB-LG] SECMGT-Beschluss zur Einrichtung eines AK KRITIS der FG SECMGT

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie bei der letzten FB-LG-Sitzung angekündigt (und im Protokoll der letzten FB-LG-Sitzung festgehalten), haben wir seitens der FG SECMGT heute beschlossen, innerhalb unserer FG einen AK KRITIS einzurichten, um innerhalb der GI das Thema KRITIS dauerhaft und sichtbar verankern zu können. Vom bestehenden LG der FG KRITIS wird dieser Schritt unterstützt. Am 10. Juni soll auf unserem Workshop zum "Management von Informationssicherheit kritischer Infrastrukturen" der AK KRITIS etabliert werden. Für diesen Workshop wurde aus unserer Sicht ein interessantes Programm zusammengestellt, das hoffentlich zeigen wird, dass das Interesse an KRITIS-Themen (bereits unter dem Blickwinkel des Managements) ausreichend groß ist. Die bisherige Anmeldelage stimmt uns zuversichtlich. Am 10. Juni wollen wir uns mit dem konkreten Umgang mit sowohl logistischen, als auch technischen Herausforderungen besonders schützenswerter Infrastrukturen unter Berücksichtigung der aktuellen Gefährdungslage beschäftigen. Dieser Workshop soll eine regelmäßige Fortsetzung (z.B. zu Smart Grids, Sicherheitskonzepte im TK-Sektor, etc.) finden, zu deren Vorbereitung die FG SECMGT ihre bewährten Ressourcen und Prozesse zur Verfügung stellt. Unser AK KRITIS ist nicht als Konkurrenz zur FG KRITIS zu verstehen, sondern als deren Unterstützung (da sich bisher innerhalb der FG KRITIS leider kein neues LG gefunden hat, das selbst entsprechende Aktivitäten entwickeln könnte) und ggf. als zukünftige Wirkungsstätte für Mitglieder der FG KRITIS, FALLS die FG KRITIS innerhalb des FB Sicherheit geschlossen werden sollte. Insoweit soll mit der AK-Gründung für die kommende FB-LG-Sitzung am 23.11.2011 lediglich eine Option für die Zukunft der FG KRITIS zur Verfügung stehen, wie bereits bei der letzten FB-LG-Sitzung in Aussicht gestellt. Folgenden Beschluss hat das LG der FG SECMGT heute (19.05.2011) einstimmig getroffen: "Die FG SECMGT richtet mit Wirkung zum 10. Juni 2011 einen Arbeitskreis Kritische Infrastrukturen (AK KRITIS) ein, der sich mit den Anforderungen, Vorgehensweisen und praktischen Erfahrungen hinsichtlich des Schutzes kritischer Infrastrukturen beschäftigt. Die bestehende FG KRITIS soll dem AK KRITIS zugeordnet werden, sofern der FB Sicherheit der Zuordnung der FG KRITIS zur FG SECMGT zustimmt. Der AK KRITIS bestimmt selbst über seine Ziele und die Maßnahmen zur Zielerreichung. Der AK KRITIS bestimmt aus seiner Mitte ein Leitungsgremium, dessen Sprecher bzw. Sprecherin kraft Amt in das LG der FG SECMGT als Fachexperte bzw. Fachexpertin für kritische Infrastrukturen kooptiert wird. Mitglieder des Leitungsgremiums des AK KRITIS müssen persönliche GI-Mitglieder sein. Das Leitungsgremium des AK KRITIS ist berechtigt, auch Nicht-GI-Mitglieder beratend zu seinem Leitungsgremium hinzuziehen. Mitglied des AK KRITIS ist jede Person unbeachtlich des Vorliegens einer GI-Mitgliedschaft, die gegenüber dem Sprecher der FG SECMGT bzw. des AK KRITIS ihr Interesse zur Mitwirkung im AK KRITIS bekundet hat bzw. der bisherigen FG KRITIS angehört. Das Leitungsgremium des AK KRITIS wird auf der Sitzung des LG der FG SECMGT am 10. Juni 2011 bestimmt. Interessierte an einer Mitgliedschaft im LG des AK KRITIS dürfen sich gerne unabhängig von einer Teilnahme am 10. Juni 2011 bereits vorab beim Sprecher der FG SECMGT melden." Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. In der Hoffnung, damit innerhalb des FB Sicherheit einen konstruktiven Beitrag geleistet zu haben, mit freundlichen Grüßen Dipl.-Inf. Bernhard C. Witt Berater für Datenschutz und Informationssicherheit, geprüfter fachkundiger Datenschutzbeauftragter (UDIS), Lehrbeauftragter für Datenschutz und IT-Sicherheit an der Universität Ulm (seit 2005), Autor der Bücher "IT-Sicherheit kompakt und verständlich" (2006) und "Datenschutz kompakt und verständlich" (2008 & 2010) sowie Sprecher der GI-Fachgruppe Management von Informationssicherheit (seit 2009) ----------------------------------------- it.sec GmbH & Co. KG Einsteinstr. 55 D-89077 Ulm Fon: +49 (0)731/20589-11 Fax: +49 (0)731/20589-29 bernhard.witt@it-sec.de www.it-sec.de Amtsgericht Ulm: HRA 3129 haftender Komplementär: it.sec Verwaltungs GmbH Amtsgericht Ulm: HRB 4593 Geschäftsführer: Holger Heimann -----------------------------------------
participants (1)
-
Bernhard C. Witt