[FB-LG] PC Steuerungsgruppe GI 2003, Sitzung 19. Mai 2003

PC Steuerungsgruppe GI 2003 - Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit 19. Mai 2003 Stichwortprotokoll Liebe Kolleg/innen der Fachbereichsleitung, in der heutigen Sitzung der Steuerungsgruppe der Teiltagung "Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit" zur GI Jahrestagung 2003 haben wir folgende Entscheidungen getroffen. Anwesend: Grimm, Eberhardt, Großpietsch, Keller, Münch, Nedon, Rannenberg, Saglietti, Oberweis (teilw.). 1. Eingereicht waren 52 Full Papers, 18 Short Papers. Angenommen wurden 27 Full Papers plus eine Reihe von Full Papers, die als "Short Papers" angenommen wurden, so dass insgesamt 16 Short Papers angenommen wurden. Ergebnis: 27 Full Papers, 16 Short Papers. Weiterhin angenommen wurden 16 Workshops in etwa der beantragten Form, wobei die meisten gekürzt werden mussten, und einige werden angenommene Papers integrieren. Annahme und Ablehnung gehen in dieser Woche an alle Autoren und Workshopverantwortlichen per E-Mail raus. 2. Alle angenomenen Papiere wurden Fachthemen und Mini-Workshops zugeordnet. Aufgrund dieser (und weiterer) Vorgaben werden Eberhardt und Grimm einen Vorschlag für die konkrete Zuordnung zu Sessions vornehmen und einen Zeitplan des Konferenzablaufs entwerfen, der in einer E-Mail-Runde der Steuerungsgruppe mit der lokalen Konferenzplanung Frankfurt festgelegt werden wird. 3. Wir haben den Stand der Planung zu den Keynotes sowie weitere Schritte besprochen. Helmbrecht (Präsident BSI) hat bereits zugesagt. Wittig (Vorstand DLR) ist noch in Verhandlung. Beide werden vor der Gesamttagung sprechen. Weitere eingeladene Sprecher für unsere Teiltagung sind noch in der Planung (angesprochen, aber noch nicht zugesagt). 4. Aufgrund des Auftrags der letzten LG-Sitzung haben wir einen Vorschlag erarbeitet, wie das Nachfolgeteam für die Steuerungsgruppe der Sicherheitstagung 2004 bzw. 2005 zu Stande kommt: Wir schlagen dem LG vor, Hannes Federrath (Uni Regensburg) zu beauftragen, das Team zusammenzustellen. Es sollte aus etwa acht Personen bestehen (wie das gegenwärtige Team), und mindestens die Personen Hans v. Sommerfeld, Volkert Barr und Udo Voges enthalten. Alle vier haben ihre Bereitschaft signalisiert. Die Hinzunahme weiterer Personen ist erwünscht und sollte von diesem Team baldmöglichst geschehen. Mehrere Mitglieder aus dem Leitungsgremium hatten ihre Bereitschaft ja bereits zum Ausdruck gebracht. Verbunden mit der Nominierung von Hannes Federrath schlagen wir vor, Herrn Federrath zu bitten, die Tagung in Regensburg auszurichten. Wir bitten das Leitungsgremium um Zustimmung zu diesem Vorschlag per E-Mail, bitte bis Ende Mai, damit Herr Federrath und seine Gruppe noch vor der GI 2003 damit beginnen können, ihr Team aufzustellen und bis zur Jahrestagung eine konkrete Einladung zur Nachfolgetagung 2004/2005 auszusprechen. Bitte an Herrn Reitenspieß, diese Entscheidung zu moderieren. Freundliche Grüße --- Rüdiger Grimm

Am Dienstag, 20.05.03 um 10:17 Uhr schrieb ruediger.grimm@tu-ilmenau.de:
Wir schlagen dem LG vor, Hannes Federrath (Uni Regensburg) zu beauftragen, das Team zusammenzustellen. Es sollte aus etwa acht Personen bestehen (wie das gegenwärtige Team), und mindestens die Personen Hans v. Sommerfeld, Volkert Barr und Udo Voges enthalten. Alle vier haben ihre Bereitschaft signalisiert. Die Hinzunahme weiterer Personen ist erwünscht und sollte von diesem Team baldmöglichst geschehen. Mehrere Mitglieder aus dem Leitungsgremium hatten ihre Bereitschaft ja bereits zum Ausdruck gebracht.
Verbunden mit der Nominierung von Hannes Federrath schlagen wir vor, Herrn Federrath zu bitten, die Tagung in Regensburg auszurichten.
Wir bitten das Leitungsgremium um Zustimmung zu diesem Vorschlag per E-Mail, bitte bis Ende Mai, damit Herr Federrath und seine Gruppe noch vor der GI 2003 damit beginnen können, ihr Team aufzustellen und bis zur Jahrestagung eine konkrete Einladung zur Nachfolgetagung 2004/2005 auszusprechen.
ich stimme gerne zu
Bitte an Herrn Reitenspieß, diese Entscheidung zu moderieren.
Freundliche Grüße --- Rüdiger Grimm
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
Viele Gruesse Andreas Pfitzmann Technische Universitaet Dresden Phone (home) +49 351 3161973 Fakultaet Informatik (mobile) +49 170 4438794 Institut fuer Systemarchitektur (office) +49 351 46338277 01062 Dresden, Germany (secretary) +49 351 46338247 Fax +49 351 46338255 http://dud.inf.tu-dresden.de e-mail pfitza@inf.tu-dresden.de

On Tue, 20 May 2003, ruediger grimm said:
rg> Verbunden mit der Nominierung von Hannes Federrath schlagen wir vor, rg> Herrn Federrath zu bitten, die Tagung in Regensburg auszurichten. rg> Wir bitten das Leitungsgremium um Zustimmung zu diesem Vorschlag per rg> E-Mail, bitte bis Ende Mai, damit Herr Federrath und seine Gruppe noch rg> vor der GI 2003 damit beginnen können, ihr Team aufzustellen und bis rg> zur Jahrestagung eine konkrete Einladung zur Nachfolgetagung 2004/2005 rg> auszusprechen. Ich bin wohlwollend einverstanden. Mit den besten Grüßen, Ulrich Flegel -- Ulrich Flegel | Voice: +49 231 755-4775 (secretary: -2641) Computer Science Dpt. | Fax : +49 231 755-2405 Chair VI, ISSI | Email: ulrich.flegel@udo.edu University of Dortmund | WWW: http://ls6-www.cs.uni-dortmund.de/~flegel/ D-44221 Dortmund | office: Universität Dortmund, Campus Süd, GB V/R431 Germany | August-Schmidt-Strasse 12

ruediger.grimm@tu-ilmenau.de wrote:
Wir bitten das Leitungsgremium um Zustimmung zu diesem Vorschlag per E-Mail, bitte bis Ende Mai, damit Herr Federrath und seine Gruppe noch vor der GI 2003 damit beginnen können, ihr Team aufzustellen und bis zur Jahrestagung eine konkrete Einladung zur Nachfolgetagung 2004/2005 auszusprechen.
Zustimmung von mir! Viele Grüße Marit Hansen

ich stimme ebenfalls gerne zu ! beste Gruesse! ruediger.grimm@tu-ilmenau.de wrote:
PC Steuerungsgruppe GI 2003 - Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit 19. Mai 2003 Stichwortprotokoll
Liebe Kolleg/innen der Fachbereichsleitung,
in der heutigen Sitzung der Steuerungsgruppe der Teiltagung "Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit" zur GI Jahrestagung 2003 haben wir folgende Entscheidungen getroffen.
Anwesend: Grimm, Eberhardt, Großpietsch, Keller, Münch, Nedon, Rannenberg, Saglietti, Oberweis (teilw.).
1. Eingereicht waren 52 Full Papers, 18 Short Papers. Angenommen wurden 27 Full Papers plus eine Reihe von Full Papers, die als "Short Papers" angenommen wurden, so dass insgesamt 16 Short Papers angenommen wurden.
Ergebnis: 27 Full Papers, 16 Short Papers.
Weiterhin angenommen wurden 16 Workshops in etwa der beantragten Form, wobei die meisten gekürzt werden mussten, und einige werden angenommene Papers integrieren.
Annahme und Ablehnung gehen in dieser Woche an alle Autoren und Workshopverantwortlichen per E-Mail raus.
2. Alle angenomenen Papiere wurden Fachthemen und Mini-Workshops zugeordnet. Aufgrund dieser (und weiterer) Vorgaben werden Eberhardt und Grimm einen Vorschlag für die konkrete Zuordnung zu Sessions vornehmen und einen Zeitplan des Konferenzablaufs entwerfen, der in einer E-Mail-Runde der Steuerungsgruppe mit der lokalen Konferenzplanung Frankfurt festgelegt werden wird.
3. Wir haben den Stand der Planung zu den Keynotes sowie weitere Schritte besprochen. Helmbrecht (Präsident BSI) hat bereits zugesagt. Wittig (Vorstand DLR) ist noch in Verhandlung. Beide werden vor der Gesamttagung sprechen. Weitere eingeladene Sprecher für unsere Teiltagung sind noch in der Planung (angesprochen, aber noch nicht zugesagt).
4. Aufgrund des Auftrags der letzten LG-Sitzung haben wir einen Vorschlag erarbeitet, wie das Nachfolgeteam für die Steuerungsgruppe der Sicherheitstagung 2004 bzw. 2005 zu Stande kommt:
Wir schlagen dem LG vor, Hannes Federrath (Uni Regensburg) zu beauftragen, das Team zusammenzustellen. Es sollte aus etwa acht Personen bestehen (wie das gegenwärtige Team), und mindestens die Personen Hans v. Sommerfeld, Volkert Barr und Udo Voges enthalten. Alle vier haben ihre Bereitschaft signalisiert. Die Hinzunahme weiterer Personen ist erwünscht und sollte von diesem Team baldmöglichst geschehen. Mehrere Mitglieder aus dem Leitungsgremium hatten ihre Bereitschaft ja bereits zum Ausdruck gebracht.
Verbunden mit der Nominierung von Hannes Federrath schlagen wir vor, Herrn Federrath zu bitten, die Tagung in Regensburg auszurichten.
Wir bitten das Leitungsgremium um Zustimmung zu diesem Vorschlag per E-Mail, bitte bis Ende Mai, damit Herr Federrath und seine Gruppe noch vor der GI 2003 damit beginnen können, ihr Team aufzustellen und bis zur Jahrestagung eine konkrete Einladung zur Nachfolgetagung 2004/2005 auszusprechen.
Bitte an Herrn Reitenspieß, diese Entscheidung zu moderieren.
Freundliche Grüße --- Rüdiger Grimm
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg

Ich stimme dem Vorschlag unter Punkt 4. zu. Freundliche Grüße Peter Dencker
-----Ursprüngliche Nachricht----- Von: fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de [mailto:fb-lg-bounces@gi-fb-sicherheit.de]Im Auftrag von ruediger.grimm@tu-ilmenau.de Gesendet: Dienstag, 20. Mai 2003 10:17 An: fb-lg@gi-fb-sicherheit.de Betreff: [FB-LG] PC Steuerungsgruppe GI 2003, Sitzung 19. Mai 2003
PC Steuerungsgruppe GI 2003 - Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit 19. Mai 2003 Stichwortprotokoll
Liebe Kolleg/innen der Fachbereichsleitung,
in der heutigen Sitzung der Steuerungsgruppe der Teiltagung "Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit" zur GI Jahrestagung 2003 haben wir folgende Entscheidungen getroffen.
Anwesend: Grimm, Eberhardt, Großpietsch, Keller, Münch, Nedon, Rannenberg, Saglietti, Oberweis (teilw.).
1. Eingereicht waren 52 Full Papers, 18 Short Papers. Angenommen wurden 27 Full Papers plus eine Reihe von Full Papers, die als "Short Papers" angenommen wurden, so dass insgesamt 16 Short Papers angenommen wurden.
Ergebnis: 27 Full Papers, 16 Short Papers.
Weiterhin angenommen wurden 16 Workshops in etwa der beantragten Form, wobei die meisten gekürzt werden mussten, und einige werden angenommene Papers integrieren.
Annahme und Ablehnung gehen in dieser Woche an alle Autoren und Workshopverantwortlichen per E-Mail raus.
2. Alle angenomenen Papiere wurden Fachthemen und Mini-Workshops zugeordnet. Aufgrund dieser (und weiterer) Vorgaben werden Eberhardt und Grimm einen Vorschlag für die konkrete Zuordnung zu Sessions vornehmen und einen Zeitplan des Konferenzablaufs entwerfen, der in einer E-Mail-Runde der Steuerungsgruppe mit der lokalen Konferenzplanung Frankfurt festgelegt werden wird.
3. Wir haben den Stand der Planung zu den Keynotes sowie weitere Schritte besprochen. Helmbrecht (Präsident BSI) hat bereits zugesagt. Wittig (Vorstand DLR) ist noch in Verhandlung. Beide werden vor der Gesamttagung sprechen. Weitere eingeladene Sprecher für unsere Teiltagung sind noch in der Planung (angesprochen, aber noch nicht zugesagt).
4. Aufgrund des Auftrags der letzten LG-Sitzung haben wir einen Vorschlag erarbeitet, wie das Nachfolgeteam für die Steuerungsgruppe der Sicherheitstagung 2004 bzw. 2005 zu Stande kommt:
Wir schlagen dem LG vor, Hannes Federrath (Uni Regensburg) zu beauftragen, das Team zusammenzustellen. Es sollte aus etwa acht Personen bestehen (wie das gegenwärtige Team), und mindestens die Personen Hans v. Sommerfeld, Volkert Barr und Udo Voges enthalten. Alle vier haben ihre Bereitschaft signalisiert. Die Hinzunahme weiterer Personen ist erwünscht und sollte von diesem Team baldmöglichst geschehen. Mehrere Mitglieder aus dem Leitungsgremium hatten ihre Bereitschaft ja bereits zum Ausdruck gebracht.
Verbunden mit der Nominierung von Hannes Federrath schlagen wir vor, Herrn Federrath zu bitten, die Tagung in Regensburg auszurichten.
Wir bitten das Leitungsgremium um Zustimmung zu diesem Vorschlag per E-Mail, bitte bis Ende Mai, damit Herr Federrath und seine Gruppe noch vor der GI 2003 damit beginnen können, ihr Team aufzustellen und bis zur Jahrestagung eine konkrete Einladung zur Nachfolgetagung 2004/2005 auszusprechen.
Bitte an Herrn Reitenspieß, diese Entscheidung zu moderieren.
Freundliche Grüße --- Rüdiger Grimm
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg

Ich stimme dem Vorschlag 4) zu. Gruß Großpietsch
4. Aufgrund des Auftrags der letzten LG-Sitzung haben wir einen Vorschlag erarbeitet, wie das Nachfolgeteam für die Steuerungsgruppe der Sicherheitstagung 2004 bzw. 2005 zu Stande kommt:
Wir schlagen dem LG vor, Hannes Federrath (Uni Regensburg) zu beauftragen, das Team zusammenzustellen. Es sollte aus etwa acht Personen bestehen (wie das gegenwärtige Team), und mindestens die Personen Hans v. Sommerfeld, Volkert Barr und Udo Voges enthalten. Alle vier haben ihre Bereitschaft signalisiert. Die Hinzunahme weiterer Personen ist erwünscht und sollte von diesem Team baldmöglichst geschehen. Mehrere Mitglieder aus dem Leitungsgremium hatten ihre Bereitschaft ja bereits zum Ausdruck gebracht.
Verbunden mit der Nominierung von Hannes Federrath schlagen wir vor, Herrn Federrath zu bitten, die Tagung in Regensburg auszurichten.
Wir bitten das Leitungsgremium um Zustimmung zu diesem Vorschlag per E-Mail, bitte bis Ende Mai, damit Herr Federrath und seine Gruppe noch vor der GI 2003 damit beginnen können, ihr Team aufzustellen und bis zur Jahrestagung eine konkrete Einladung zur Nachfolgetagung 2004/2005 auszusprechen.
Bitte an Herrn Reitenspieß, diese Entscheidung zu moderieren.
Freundliche Grüße --- Rüdiger Grimm
_______________________________________________ FB-LG mailing list FB-LG@gi-fb-sicherheit.de http://mail.gi-fb-sicherheit.de/mailman/listinfo/fb-lg
------------------------------------------------------------------------------ Dr. Karl E. Grosspietsch Fraunhofer-Gesellschaft Fraunhofer-Gesellschaft Institute of Autonomous Institut für Autonome intelligente Intelligent Systems (AiS) Systeme (AiS) Schloss Birlinghoven Schloß Birlinghoven D-53754 St. Augustin D-53754 St. Augustin Germany Telefon: (+49) 2241-14-2750 Telefax: (+49) 2241-14-2105 Email: grosspietsch@ais.fraunhofer.de ------------------------------------------------------------------------------

At 10:17 20.05.2003 +0200, ruediger.grimm@tu-ilmenau.de wrote:
4. Aufgrund des Auftrags der letzten LG-Sitzung haben wir einen Vorschlag erarbeitet, wie das Nachfolgeteam für die Steuerungsgruppe der Sicherheitstagung 2004 bzw. 2005 zu Stande kommt:
Wir schlagen dem LG vor, Hannes Federrath (Uni Regensburg) zu beauftragen, das Team zusammenzustellen. Es sollte aus etwa acht Personen bestehen (wie das gegenwärtige Team), und mindestens die Personen Hans v. Sommerfeld, Volkert Barr und Udo Voges enthalten. Alle vier haben ihre Bereitschaft signalisiert. Die Hinzunahme weiterer Personen ist erwünscht und sollte von diesem Team baldmöglichst geschehen. Mehrere Mitglieder aus dem Leitungsgremium hatten ihre Bereitschaft ja bereits zum Ausdruck gebracht.
Verbunden mit der Nominierung von Hannes Federrath schlagen wir vor, Herrn Federrath zu bitten, die Tagung in Regensburg auszurichten.
Wir bitten das Leitungsgremium um Zustimmung zu diesem Vorschlag per E-Mail, bitte bis Ende Mai, damit Herr Federrath und seine Gruppe noch vor der GI 2003 damit beginnen können, ihr Team aufzustellen und bis zur Jahrestagung eine konkrete Einladung zur Nachfolgetagung 2004/2005 auszusprechen.
Ich stimme dem Vorschlag zu. Meine geäußerte Bereitschaft als "Trainee" an der Planung mitzuarbeiten besteht weiterhin. MfG Matthias Jänichen

Wir schlagen dem LG vor, Hannes Federrath (Uni Regensburg) zu beauftragen,
Gratulation! Helmut Stiegler STI-Consulting GmbH Software-Technology-Innovation Dr. Helmut G. Stiegler Principal Consultant helmut.stiegler@sti-consulting.de www.sti-consulting.de Briefadresse: Besuchsadresse: Marschnerstr. 30 Schneckestr. 6 D-81245 München D-81737 München Tel. +49-89-8290-9140 Fax +49-89-8290-8140
participants (9)
-
Andreas Pfitzmann
-
Dr. Helmut Stiegler
-
Dr. K.-E. Grosspietsch
-
Jana Dittmann
-
Marit Hansen
-
Matthias Jaenichen
-
Peter Dencker
-
ruediger.grimm@tu-ilmenau.de
-
Ulrich Flegel