Re: [FB-LG] Protokoll der FB-Sitzung vom 22.März in Frankfurt

2 Apr
2002
2 Apr
'02
2 p.m.
Lieber Herr Reitenspiess, bzgl. der folgenden Formulierung >>Es wurde diskutiert, dass eine gemeinsame Terminologie für den vom Fachbereich vertretenen Begriff Sicherheit gefunden wird. Nach einer Diskussion in der Leitungssitzung wurde angeregt, die Diskussion um die Terminologie im Rahmen eines Workshops fortzuführen. Mit der Vorbereitung des Workshops wurden beauftragt: - Francesca Saglietti - Jan Jürjens - Peer Reymann - Arslan Brömme - Kai Rannenberg - Karl-Erwin Großpietsch - Andreas Pfitzmann Mit der Koordination und Leitung dieser Gruppe wurde Frau Saglietti beauftragt. Besonders die Gruppen ENCRESS, Fehlertolerierende Rechensysteme, FoMSESS, EZQN und SECMGT haben verstärktes Interesse an der Diskussion bekundet. Alle anderen Fachgruppen sind ebenfalls zur Diskussion der vom FB vertretenen Terminologie eingeladen.<< war mein Eindruck, dass die FG Ada ebenfalls bei dieser Diskussion eingebunden werden wollte!!?? Viele Grüße Hubert Keller "manfred@reitenspiess.de" schrieb: > > Sehr geehrte Damen und Herren, > > anbei das Protokoll zu unserer ersten gemeinsamen, konstituierenden > Sitzung am 22.März in Frankfurt zu Ihrer Information. Bitte beachten > Sie auch die vereinbarten Aktionen und Termine. > > Insgesamt meine ich, dass diese erste FB-Sitzung als wesentlicher > Erfolg für die Sicherheit zu werten ist: > - Vorbereitung einer Dachveranstaltung angestossen > - Workshop zur inhaltlichen Ausgestaltung in Vorbereitung > - sehr grosses Engagement aller Beteiligten > - verbunden mit dem Interesse an der gemeinsamen Arbeit. > > Gerade auch die teilweise kontrovers diskutierte > inhaltliche Standortbestimmung sehe ich als wichtigen > Baustein unserer gemeinsamen Arbeit an und bitte Sie, auf > diesem Weg fortzufahren, ohne das gemeinsame Ziel aus den > Augen zu verlieren: Sicherheit - Schutz und Zuverlässigkeit - > wird als Bestandteil zukünftiger IT-Infrastrukturen > weiter an sichtbarer Bedeutung gewinnen und entscheidend auch > zum Erfolg z.B. der elektronischen Geschäftsmodelle > beitragen. Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung > kann damit nicht hoch genug eingeschätzt werden. > > Als Sprecher des Fachbereichs freue ich mich darauf, diese > Herausforderungen gemeinsam mit Ihnen allen anzugehen. > > Mit freundlichen Grüßen, > Manfred Reitenspiess > > -- RTP4CS -------- RTP 4 Continuous Services --------- RTP4CS -- > Dr. Manfred Reitenspiess Fujitsu-Siemens Computers > Otto-Hahn-Ring 6 D-81739 Muenchen > Tel/Fax: ++49-89-636-42393 > Intranet: manfred.reitenspiess@fujitsu-siemens.com > Internet: manfred@reitenspiess.de > -- RTP4CS -------- RTP 4 Continuous Services --------- RTP4CS -- > > ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ > Name: Protokoll_gi_fbtreffen020322.rtf > Protokoll_gi_fbtreffen020322.rtf Type: WINWORD Datei (application/msword) > Encoding: quoted-printable > Download-Status: Nicht mit der Nachricht heruntergeladen -- ________________________________________________________________ Dr. Hubert B. Keller Forschungszentrum Karlsruhe ++49/7247/82-5756 - Technik und Umwelt - Fax: -5730 Institut für Angewandte Informatik e-mail: keller@iai.fzk.de Postfach 3640, 76021 Karlsruhe MICS Group - Machine Intelligence for Complex Systems Control http://www.iai.fzk.de/Institut/UI/INPRO/inpro.html The Real Real Time and OO-Language Ada95 http://www.Ada-Deutschland.de/ The German Informatics Society http://www.gi-ev.de/
8427
Age (days ago)
8427
Last active (days ago)
0 comments
1 participants
participants (1)
-
Hubert B. Keller