[FB-LG] Kurzbericht von der GI-Präsidiumssitzung

Liebe Mitglieder des Leitungsgremiums des Fachbereichs Sicherheit, am 30.6. und 1.7. fand in Bensberg eine Sitzung des GI-Präsidiums statt, zu der ja auch immer die FB-Sprecher geladen sind. Schwerpunkte der Diskussionen waren (aus meiner subjektiven Sicht): - Deutsche Informatik Akademie (DIA, http://www.dia-bonn.de/): Um das Überleben der DIA zu sichern, müssen mehr und attraktive Weiterbildungskurse durchgeführt werden. Wir alle sind aufgerufen, ggf. Kursangebote zu machen und/oder Tutorials am Rande von Konferenzen, die wir organisieren, zusammen mit der DIA anzubieten. Ich rege an, ggf. auch darüber nachzudenken, ob man dies bei der Sicherheit 2012 in Darmstadt tun könnte. Ggf. könnte man der DIA wohl auch einen Teil der Tagungsorganisation übertragen, z.B. Abwicklung der Zahlungen der Teilnehmerbeiträge etc. Das Orga-Team der Sicherheit 2012 sollte bei Interesse ggf. mit Prof. Vossen und dem GF Alexander Rabe (rabe@dia-bonn.de) Kontakt aufnehmen. Ich verteile diese Info aber deshalb hier, weil ggf. FGn mit Tagungsaktivitäten ebenfalls daran Interesse haben könnten. - Die Fachbereiche sind vom Vorstand explizit aufgefordert worden, auch zu aktuellen Themen Stellung zu nehmen und ihre Stellungnahmen über die Geschäftsstelle an den Vorstand weiterzureichen. In Anbetracht der Gespräche auf der letzten Sitzung der FB-Leitung in Bonn ist das eine gute Nachricht. Wenn wir es als also schaffen, zeitnah zu aktuellen Themen Stellungnahmen abzustimmen, dann könnten wir "erproben", ob diese Aufforderung auch belastbar ist. Offenbar möchte der GI-Vorstand Aktivitäten unterstützen, die die GI nach außen stärker wahrnehmbar machen. Es wurde im Übrigen auch darauf hingewiesen, dass man sich darüber im Klaren ist, bei aktuellen Themen nicht immer (wenn nicht sogar nur selten) einen GI-weiten Konsens zu erzielen. Es sei daher grundsätzlich auch in Ordnung, wenn Verlautbarungen der Form "Der Fachbereich Sicherheit der GI sagt, dass ..." oder "Die Fachgruppe xyz der Gesellschaft für Informatik vertritt die Auffassung ..." nach außen gelangen. - Im Zusammenhang mit der Verbesserung der Außenwirkung und insb. der Mitgliederwerbung sind auch die Facebook-Aktivitäten des Vorstandes zu sehen, die inzwischen Form angenommen haben. Es gibt (länger schon) unter http://www.facebook.com/wir.sind.informatik eine Facebook-Seite der GI, die (seit Kurzem) regelmäßig mit Inhalten gefüllt wird. Man ist hier noch am Anfang und hat erkannt, dass viele "Vertriebskanäle" allein noch nicht "verkaufsfördernd" sind, sondern dass man auch Inhalte braucht. Daher sind die Fachbereiche aufgerufen, der Geschäftsstelle einen "Facebook-Ansprechpartner" zu benennen, der gelegentlich Inhalte in Facebook beisteuern möchte. Ich persönlich habe nicht die Absicht, mir einen Facebook-Account anzulegen. Freiwillige also vor, die hier Content für die Geschäftsstelle beisteuern wollen... :-) Soweit mein Kurzbericht über die Präsidiumssitzung. Viele Grüße Hannes Federrath
participants (1)
-
Hannes Federrath