
Hallo zusammen, aus meiner Sicht ist die Sache ganz einfach. Jeder Mensch ist ein Einzelwesen mit eigenen Interessen und ein Gemeinschaftswesen. Digitalisierung kann dazu benutzt werden, Menschen zu ranken, überwachen und manipulieren, oder aber Menschen gemäß ihrer Leistungsfähigkeit an Entscheidungen teilhaben zu lassen. Grundsätzlich ist der Ukraine Krieg ein Gamechanger, bei dem Deutschland endlich proaktives Handeln in einem Gesamtkonzept lernen muss. Demokratie geht nur mit aktiver Teilhabe. Ein Digitalkonzept muss als einen Baustein Bildung zum Beispiel mit Sozialhilfe und Wirtschaftsförderung verbinden. Das geht nur zusammen mit einer kostenlosen digitalen Basisinfrastruktur für alle. Unabhängig davon, welche geografischen Grenzen nach dem Ukrainekrieg bestehen oder ob Putin politisch den Krieg überlebt, wird es ohne digitales demokratisches Gesamtkonzept im Cyberwar auf einen Sieg der Autokratien über die Demokratien herauslaufen. Die Autokratien können ohne große Diskussionen Überwachungs- und Manipulationsinstrumente einsetzen. Ohne eigene demokratische Strategie der Einbindung möglichst vieler Bürger in eine aktive soziale digitale Kontrolle haben die Demokratien dem nichts entgegenzusetzen. Das Wettrüsten um Manipulation und Überwachung können Demokratien im Einklang mit ihren Grundrechten nicht gewinnen. Wahrscheinlich werden Demokratien ihre Grundrechte zunehmend aufgegeben, bis sie sich in der digitalen Transformation aufgelöst haben. In wenigen Monaten erscheint das dritte Buch der Serie THE TRILLION DOLLAR GAP, in dem ich beweisen werde, dass mit einem digitalen Konzept der aktiven Bürgerverantwortung der Ukraine Krieg überhaupt nicht stattgefunden hätte! Im Detail gibt es Stellungnahmen zu über 70 EU Initiativen unter https://gisad.eu/statements/ . Ich benötige dringend Hilfe, um GISAD zu gründen. Wir müssen die theoretische Diskussion verlassen und endlich etwas tun. Ein von mir angedachtes Konzept dauert Jahre, bis es umgesetzt ist. Es geht eben nicht nur um Technologie, sondern um den Willen der Politik, den Bürgern in einem kleinen Bereich, auf den er sich spezialisiert, eine Mitsprache zu gewähren. Tatsächlich nutzt es der Ukraine gar nichts, wenn sie einen Krieg irgendwie beendet, der Krieg aber ein Testlauf für China war. In meiner Doku-Fiktion übernehmen beliebig viele Exilrussen eine Digitalpartnerschaft für einen Partner:in in Russland. Die entsprechende von mir zum Patent angemeldete Technologie, ermöglicht Russen im Westen zu surfen, ohne dass Russland sabotieren oder abhören kann, zumindest nicht, solange sie sich nicht komplett vom Internet trennen. Je nach Situation können so Exilrussen einen Widerstand organisieren. Das Ganze ist ein wesentlich geringerer Eingriff ins Völkerrecht, als Kriegswaffen zu liefern, aber ein Angriff von Innen zeigt die größten Effekte und ist für den Widerstand viel weniger gefährlich, als öffentlich zu demonstrieren. Es wird jetzt über Aufbauhilfen für die Ukraine gesprochen. Es wäre eine wirklich sinnvolle Möglichkeit, erst in der Ukraine ein Konzept auszuprobieren, welches man dann auf den Rest von Europa übertragen könnte. Beste Grüße Olaf Berberich Initiator GISAD (Global Institute for Structure relevance, Anonymity and Decentralization) i.G. Breiten Dyk 14 47803 Krefeld Germany Tel. 0049-2151-3872601 Domain: www.gisad.eu E-mail: <mailto:berberich@finders.de> berberich@finders.de EU Transparency Register No. 244298340978-40 Background information: English only <https://www.amazon.de/dp/B09X7FJQ4F?binding=kindle_edition&qid=1649681939> (Recorded in the library of Deutscher Bundestag) <https://www.springer.com/de/book/9783658228156> <https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-49190-4> <https://www.amazon.de/dp/3662492075/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_4AXCB9XMMK2PN5N9TBT0> ---------- Ursprüngliche Nachricht ---------- Von: "Prof. Dr. Best, Katharina" <Katharina.Best@hshl.de <mailto:Katharina.Best@hshl.de> > An: "a_sowa@web.de <mailto:a_sowa@web.de> " <a_sowa@web.de <mailto:a_sowa@web.de> >, "scs_konferenz_21@lists.gi.de <mailto:scs_konferenz_21@lists.gi.de> " <scs_konferenz_21@lists.gi.de <mailto:scs_konferenz_21@lists.gi.de> > Datum: 27.04.2022 22:55 Betreff: [SCS_Konferenz_21] Re: Social Scoring in Italien Hallo Alexandra, ich habe dazu vor ein paar Tagen auf FAZ etwas gelesen: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/bologna-testet-punktesystem-fuer-sozi... Und dann habe ich 'Bologna Belohnung Punkte' gegoogelt und Folgendes aus dem Jahr 2018 gefunden: https://www.welt.de/kmpkt/article182989716/Bologna-belohnt-seine-Buerger-nun... Man beachte hier den letzten Satz: 'Es bleibt zu hoffen, dass es ähnliche Apps bald auch hierzulande gibt.' Beste Grüße, Katharina Prof. Dr. Katharina Best Hochschule Hamm-Lippstadt Department Hamm 2 Marker Allee 76-78 59063 Hamm -------------------------------------- tel: +49 2381 8789-519 mail: <mailto:katharina.best@hshl.de> katharina.best@hshl.de web: <http://www.hshl.de/> www.hshl.de Lehrgebiet: Statistische Informatik und angewandte Mathematik Studiengangsleitung Umweltmonitoring und Forensische Chemie _____ Von: A. Sowa <a_sowa@web.de <mailto:a_sowa@web.de> > Gesendet: Mittwoch, 27. April 2022 15:27:00 An: scs_konferenz_21@lists.gi.de <mailto:scs_konferenz_21@lists.gi.de> Betreff: [SCS_Konferenz_21] Social Scoring in Italien Guten Tag, kürzlich erschienen Artikel zum Thema Social Scoring in Italien: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/15343142-social-scoring-italienis... Es sollte in Bologna ein (freiwilliges) Punktesystem für die Bürger eingeführt werden. Ich habe leider nur zwei Quellen gefunden: Wallstreet-Online und Tichys Einblick. Gibt es eventuell mehr / bessere Quellen zu diesem Projekt? Oder handelt es sich hier eventuell um eine "journalistische Ente"? Über weitere Hinweise freue ich mich. Beste Grüße Aleksandra Sowa -- --------------------------------------------------------------------- Dr. Aleksandra Sowa "IT-Prüfung, Datenschutzaudit und Kennzahlen für die Sicherheit. Neue Ansätze für die IT-Revision" https://www.springer.com/de/book/9783658305161 --------------------------------------------------------------------- https://www.frankfurter-hefte.de/artikel/wieviel-cyber-braucht-fortschritt-3... https://1e9.community/t/schauen-wir-moonfall-und-lassen-uns-zu-tode-erschrec... https://wszystkoconajwazniejsze.pl/aleksandra-sowa-natalia-marszalek-cyberbe... https://dasou.law/folge-oiioi-dasou-wahl-check-ii-zu-wahlprogrammen-und-digi... --------------------------------------------------------------------- @Kryptomania84 _______________________________________________ SCS_Konferenz_21 Mailingliste -- scs_konferenz_21@lists.gi.de <mailto:scs_konferenz_21@lists.gi.de> Zur Abmeldung von dieser Mailingliste senden Sie eine Nachricht an scs_konferenz_21-leave@lists.gi.de <mailto:scs_konferenz_21-leave@lists.gi.de> -- Diese E-Mail wurde von AVG auf Viren geprüft. http://www.avg.com
participants (1)
-
Olaf Berberich